Herzlichen Glückwunsch zum Wahlsieg unserer neuen Bürgermeisterin!

Mit großer Freude gratuliere ich Frau Fisauli-Aalto zu ihrem Wahlsieg und ihrem bevorstehenden Amtsantritt als Bürgermeisterin von Wedel. Dieser Erfolg ist nicht nur ein großer Schritt für sie persönlich, sondern auch eine Chance für unsere Stadt, sich weiterzuentwickeln und die Herausforderungen der Zukunft entschlossen anzugehen.

Bereits während ihrer achtmonatigen Interimsleitung der Verwaltung hat Frau Fisauli-Aalto gezeigt, dass sie eine führungsstarke, kompetente und engagierte Persönlichkeit ist. Mit einer klaren Vision und zielgerichtetem Handeln hat sie nicht nur den Arbeitsalltag in der Verwaltung stabilisiert, sondern auch wichtige Projekte auf den Weg gebracht, die Wedel nachhaltig voranbringen werden. Dabei galt es, ein schwieriges Erbe aufzuräumen, das nach der Abwahl des vorherigen Bürgermeisters hinterlassen wurde. Diese Aufgabe meisterte sie mit bemerkenswerter Effizienz und Zielstrebigkeit.

Eine beeindruckende Bilanz

Die Leistungen von Frau Fisauli-Aalto in ihrer bisherigen Rolle sprechen für sich:

  • Verbesserung des Arbeitsklimas: Durch regelmäßige Gespräche, offene Kommunikation und Mitarbeiterformate hat sie ein positives Arbeitsklima geschaffen. Dadurch konnten Konflikte entschärft und die Motivation der Mitarbeitenden gestärkt werden. Alle kommen wieder gern zur Arbeit. Und wer gern zur Arbeit kommt, leistet mehr.
  • Organisationsentwicklung: Mit der Umsetzung der Empfehlung zur Einführung einer Stadträtin und anderen strukturellen Maßnahmen hat sie entscheidende Modernisierungsschritte eingeleitet, die die Effizienz und Zukunftsfähigkeit der Verwaltung erhöhen.
  • Kontinuität und Handlungsfähigkeit: Sie hat zügig offene Schlüsselstellen besetzt und damit interne Prozesse optimiert, wodurch der reibungslose Betrieb der Verwaltung jederzeit gewährleistet war, selbst in schwierigen Phasen.
  • Wirtschaftsförderung: Frau Fisauli-Aalto hat in Gesprächen mit Unternehmern und Investoren wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung Wedels gesetzt. Die Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung gehört zu ihren zentralen Themen.
  • Haushaltskonsolidierung: Durch detaillierte Haushaltsanalysen und gezielte Einsparmaßnahmen hat sie erste Schritte zur finanziellen Stabilisierung gemeinsam mit der Kämmerei eingeleitet. Dies geschah mit Weitsicht, Mut und ohne die strategischen Ziele der Stadt aus den Augen zu verlieren.
  • Bewältigung spezifischer Herausforderungen: Besondere Aufmerksamkeit widmete sie zeitintensiven Projekten wie der Abwicklung von "Lütt Hütt" und der Suche nach Lösungen für den SC Rist und die Steinberghalle. Dabei zeigte sie Entschlossenheit und Verhandlungsgeschick.

Visionen für die Zukunft

Frau Fisauli-Aalto bringt klare und umsetzbare Ziele mit, die sie auch auf ihrer Website formuliert hat. Dabei liegt ihr Fokus auf folgenden Hauptthemen:

  • Finanzielle Stabilität: Angesichts leerer Kassen plant sie, durch eine vorausschauende Haushaltsplanung und gezielte Einsparungen die finanzielle Basis von Wedel zu sichern, ohne dabei notwendige Investitionen zu vernachlässigen.
  • Sicherheit: Sie möchte das Sicherheitsgefühl in Wedel durch innovative Konzepte und engere Zusammenarbeit mit den sicherheitsrelevanten Akteuren stärken.
  • Bildung und Sport: Mit gezielter Förderung von Bildungs- und Sportprojekten will sie Kindern und Jugendlichen in Wedel beste Entwicklungschancen bieten.
  • Transparenz und Bürgerbeteiligung: Durch neue Formate und Dialogangebote will sie die Bürger stärker in politische Entscheidungen einbinden und so Transparenz schaffen.
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Die Förderung des Ehrenamts und sozialer Projekte soll Wedel als Gemeinschaft stärken und den Zusammenhalt fördern.
  • Digitale Verwaltung: Die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltungsprozesse stehen bei ihr im Mittelpunkt, um Bürgeranliegen schneller und effizienter bearbeiten zu können.
  • Nachhaltige Stadtentwicklung: Wedel soll durch nachhaltige Stadtplanung und pragmatische Lösungen ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort bleiben.

Herausforderungen und Chancen

Es ist kein Geheimnis, dass Wedel vor schwierigen finanziellen und strukturellen Herausforderungen steht. Frau Fisauli-Aalto betont jedoch, dass jede Krise auch eine Chance birgt. Unrealistische Prognosen oder negative Szenarien, die auf Stillstand oder Rückschritt hinweisen, haben in den letzten Monaten keinen Halt gefunden. Stattdessen hat sie durch ihre bisherigen Entscheidungen gezeigt, dass sie Wedel mit Weitblick und pragmatischen Lösungen sicher durch schwierige Zeiten führen kann. Es wird deutlich, dass Panikmache oder überzogene Befürchtungen nicht gerechtfertigt sind, wenn man die Fakten betrachtet.

Mit ihrem handlungsorientierten Ansatz und der Bereitschaft, unkonventionelle Wege zu gehen, wird sie darauf hinarbeiten, Wedel auf Kurs zu halten und gleichzeitig neue Potenziale zu erschließen. Ihr Ziel ist es, auch in herausfordernden Zeiten eine hohe Lebensqualität für die Wedelerinnen und Wedeler zu sichern.

Gemeinsam für Wedel

Trotz schwieriger finanzieller Zeiten und großer Herausforderungen blicke ich optimistisch in die Zukunft. Frau Fisauli-Aalto hat bereits gezeigt, dass sie über die Fähigkeiten und die Entschlossenheit verfügt, Wedel erfolgreich durch diese Phase zu führen. Mit ihrer Fähigkeit, Menschen zu verbinden und kreative Lösungen zu finden, wird sie unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort machen.

Frau Bürgermeisterin, ich wünsche Dir viel Erfolg, Tatkraft und Freude in Deiner neuen Aufgabe. Auf eine erfolgreiche Amtszeit – zum Wohle aller Wedelerinnen und Wedeler!

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.