Update aus der Ausschusswoche KW 36

Im Planungsausschuss deutete sich bereits an, dass die Maßnahme "Verkehrsknoten Autal/Breiter Weg/Pinneberger Str." keine Mehrheit für die weitere Umsetzung bekommen würde. Die endgültige Abstimmung dazu fand jedoch im Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss statt, wo die Maßnahme einstimmig abgelehnt wurde. Trotz ihrer Nützlichkeit kann diese Investition aus finanziellen Gründen in den nächsten Jahren nicht realisiert werden.

BV Verkehrsknoten

Für den Neubau einer Lagerhalle am Elbring im BusinessPark wurde das Einvernehmen erteilt. Das Einvernehmen zum Parkplatzumbau Theaterstraße wurde ohne die Stimmen der Grünen erteilt, da diese in der Maßnahme zu viel Parkfläche für Autos in der Innenstadt sehen.

Einvernehmen Parkplatz Medac | Einvernehmen Lagerhalle BusinessPark

Es wurde auch über die Mitteilungsvorlage zum Zustand der P+R-Anlage am Bahnhof diskutiert. Die Verwaltung hatte verschiedene Varianten vorgestellt, die realisiert werden könnten, wenn es soweit ist. Die Fraktionen hatten dabei unterschiedliche Favoriten. Von der umfassenden Lösung, die die Grünen favorisieren, über den Vorschlag der FDP, das untere Parkdeck zuzuschütten statt ganz aufzugeben, bis hin zur kompletten Aufgabe der Anlage, wie es die WSI vorschlägt. Die SPD favorisiert eine Aufrechterhaltung, sofern die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stehen. Die CDU schlug vor, Fachleute zu befragen, die sich mit der Materie auskennen. Mit deren Erfahrungen könnten bessere Entscheidungen getroffen werden. Noch besteht etwas Zeit, da die Verwaltung schätzt, dass der Ist-Zustand noch etwa 10 Jahre aufrechterhalten werden kann.

MV P+R Anlage

Die SPD zog ihren Antrag zum Lärmaktionsplan zurück und bat die Verwaltung, die Umsetzbarkeit der Maßnahmen zu prüfen. Wo und in welcher Straße Tempo 30 eingeführt wird, liegt nicht in den Händen der Politik.

Antrag SPD

Außerdem wurde über den Antrag der CDU und FDP zum Einzelhandelsgutachten Rissener Straße abgestimmt. Ziel dieses Antrages war es, Zahlen und Daten zu beschaffen, auf deren Grundlage die Politik eine fundiertere Entscheidung treffen kann. SPD, Grüne und WSI signalisierten jedoch bereits in der Diskussion zu diesem Antrag, dass sie diese Maßnahme als Ganzes, also die Ansiedlung großflächigen Einzelhandel an diesem Standort, auch ohne diese Zahlen und Daten, nicht befürworten werden. Daher wurde der Antrag zu diesem Gutachten, von diesen Fraktionen abgelehnt und fand somit keine Mehrheit.

Antrag CDU FDP | Präsentation Bauprojekt Rissener Str.

Im Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss wurden die Tagesordnungspunkte, die die Stadtentwässerung betrafen, zurückgezogen. Hier ging es um die teilweise Auflösung der kalkulatorischen Rückstellungen. Dieses Vorgehen wurde vom Land abgelehnt, da diese Rückstellungen nicht für den Ausgleich eines Fehlbetrages genutzt werden dürfen. Auf die Gebührenzahler kommen daher Steigerungen von bis zu 18% zu.

BV SEW 2023 | BV SEW 2024

Die Anträge des Seniorenbeirates konnten aus Zeitgründen nicht mehr behandelt werden und wurden auf die nächste Sitzung am 07.10. 2024 verschoben. Das sieht die Geschäftsordnung des Rates so vor. 

In solchen kurzen Updates zur Ausschusswoche behandle ich nur die Themen, die es nicht auf die Tagesordnung des Rates schaffen werden. Diese werde ich mit der Zusammenfassung des Rates veröffentlichen, um doppelte Zusammenfassungen zu vermeiden. Ausschlaggebend ist letztendlich nicht die Entscheidung der Ausschüsse, sondern die des Rates.

Herzliche Grüße 

Jan Lüchau

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.