1. Finanzielle Analyse
Kosten der Stellenaufstockung: 54.350 € jährlich (0,744 Stellen S 8a).
Die Kosten sind im Vergleich zu anderen Stellenplanänderungen moderat, jedoch angesichts des Haushaltsdefizits relevant.
2. Kontext und Aufgabenbeschreibung
Anlass der Stellenaufstockung:
- Zum kommenden Schuljahr wird aufgrund der 5-Zügigkeit eine neue Betreuungsgruppe eröffnet.
- Ohne die zusätzliche Erzieher*innenstelle wäre eine verlässliche Betreuung der Kinder in der neuen Gruppe nicht gewährleistet.
Ziele der Stellenaufstockung:
- Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben für die Kinderbetreuung.
- Entlastung der bestehenden Fachkräfte und Aufrechterhaltung der Betreuungsqualität.
3. Stellungnahme des Fachdienstes 3-10
Einschätzung:
- Die zusätzliche Gruppe ist notwendig, um den gestiegenen Betreuungsbedarf zu decken.
- Eine Erweiterung der Kapazitäten ist daher gerechtfertigt.
Empfehlung:
- Umsetzung der Stellenneuschaffung, um die Betreuungssituation an die gesetzlichen Anforderungen anzupassen.
4. Argumente für die Stellenaufstockung
- Gesetzliche Verpflichtung: Kinderbetreuung ist eine Pflichtaufgabe der Stadt Wedel. Die Einrichtung der zusätzlichen Gruppe erfordert zusätzliche Fachkräfte.
- Qualitätssicherung: Ohne die Stelle könnten Betreuungsstandards nicht eingehalten werden, was langfristig negative Auswirkungen auf die Eltern und Kinder hätte.
5. Argumente gegen die Stellenaufstockung
- Haushaltslage: Der defizitäre Haushalt erfordert eine kritische Prüfung jeder zusätzlichen Stelle.
- Langfristige Planung: Es könnte argumentiert werden, dass die Stadt durch Effizienzsteigerungen oder alternative Modelle zusätzliche Kapazitäten schaffen könnte.
6. Alternativen
- Optimierung der bestehenden Ressourcen: Überprüfung, ob durch Umstrukturierungen oder temporäre Maßnahmen (z. B. interne Umverteilung oder befristete Verträge) der Bedarf gedeckt werden kann.
- Kooperation mit externen Trägern: Zusammenarbeit mit externen Anbietern, um zusätzliche Betreuungskapazitäten zu schaffen.
Bewertung der Notwendigkeit
- Dringlichkeit: Hoch. Die Stelle ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zwingend erforderlich.
Empfehlung:
Kurzfristig: Umsetzung der Stellenaufstockung, um die Betreuung in der neuen Gruppe sicherzustellen.
Langfristig: Regelmäßige Evaluierung der Ressourcennutzung und Prüfung alternativer Modelle für zukünftige Bedarfe.
Die Stellenaufstockung ist vollständig gerechtfertigt, da sie eine gesetzliche Pflichtaufgabe betrifft und eine sofortige Lösung für den gestiegenen Betreuungsbedarf bietet.