1. Finanzielle Analyse
Kosten der Stellenaufstockung: 78.000 € jährlich.
2. Kontext und Aufgabenbeschreibung
Hauptaufgaben:
- Bauzustandsbesichtigung: Überwachung genehmigter Bauvorhaben und Verfolgung der Mängelbeseitigung.
- Kontrolle illegaler Bautätigkeiten und baulicher Anlagen.
- Bauordnungsrechtliche Maßnahmen: Einleitung und Nachverfolgung.
- Begleitung von Bauverfahren: Dokumentation von Baufortschritten und Bescheinigungen.
Zielsetzung:
- Verstärkte Außendienstpräsenz zur Verbesserung der Bauaufsicht.
- Konsequente Verfolgung von Verstößen und Vermeidung von Fehlentwicklungen.
- Repräsentation der Bauaufsicht der Stadt Wedel und Verbesserung der Bürgerbetreuung.
Hintergrund:
- 2023 wurde die Stelle bereits befristet ausgeschrieben, jedoch ohne Erfolg.
- Ziel ist es, die Attraktivität der Stelle durch ein unbefristetes Angebot zu erhöhen.
3. Stellungnahme des Fachdienstes 3-10
Einschätzung:
- Die Funktion eines Baustellenkontrolleurs wird als notwendig eingestuft, um Überlastungen der Sachbearbeiter*innen zu vermeiden und die hoheitlichen Aufgaben der Bauaufsicht effizient zu erfüllen.
Empfehlung:
- Durchführung einer Datenerhebung für eine Stellenbemessung im Jahr 2025, um den tatsächlichen Personalmehrbedarf zu quantifizieren.
4. Argumente für die Stellenaufstockung
- Dringender Bedarf: Die beschriebenen Aufgaben sind essentiell, um eine effektive Bauaufsicht zu gewährleisten.
- Potentielle Einnahmen: Gebührenpflichtige Verfahren und Zwangsgelder können zusätzliche Einnahmen für die Stadt generieren.
5. Argumente gegen die Stellenaufstockung
- Fehlende quantitative Belege: Die Notwendigkeit der Stelle wird zwar qualitativ begründet, es fehlen jedoch belastbare Daten zur genauen Arbeitsbelastung und zum Stellenbedarf.
- Defizitärer Haushalt: Angesichts des hohen Haushaltsdefizits sollte der Einsatz neuer Stellen nur erfolgen, wenn der Bedarf klar nachgewiesen ist.
6. Alternativen
- Befristete Besetzung: Die Stelle könnte zunächst befristet besetzt werden, um die Aufgaben kurzfristig zu bewältigen, bis eine umfassende Stellenbemessung erfolgt ist.
- Externe Vergabe: Teilbereiche der Bauüberwachung könnten temporär an externe Dienstleister vergeben werden, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren.
- Interne Umstrukturierung: Prüfung, ob durch Umverteilung vorhandener Kapazitäten Aufgaben abgedeckt werden können.
Bewertung der Notwendigkeit
- Dringlichkeit: Hoch. Die Überlastung der bestehenden Kapazitäten und die Notwendigkeit einer stärkeren Außendienstpräsenz machen die Stelle kurzfristig wichtig.
Empfehlung:
Aufnahme der Stelle in den Stellenplan mit Sperrvermerk, bis die Ergebnisse der Stellenbemessung vorliegen. Alternativ könnte eine befristete Besetzung erfolgen, um die aktuelle Überlastung abzufedern.