Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Krediten für die letzten drei abgeschlossenen Haushaltsjahre sowie die prognostizierte Entwicklung für das Vorjahr, das aktuelle Haushaltsjahr und die drei darauffolgenden Jahre. Diese Darstellung zeigt die Verbindlichkeiten zu Beginn und Ende jedes Jahres, die jährlichen Tilgungsbeträge sowie die Pro-Kopf-Verschuldung in EUR pro Einwohner.

Der Vergleich der Ist-Zahlen und die Planzahlen der kommenden Jahre veranschaulichen die geplanten Tilgungen und die kontinuierliche Entwicklung der Verbindlichkeiten. Besonders deutlich wird dabei, wie sich die Kreditverbindlichkeiten pro Kopf im Zeitverlauf erhöhen und im Jahr 2028 ihren höchsten Stand erreichen könnten, sollte sich die Schuldenentwicklung gemäß den Planungen fortsetzen.

 

Jahr

Verbindlichkeiten

Stand der
Verbindlichkeiten
am 01.01.
TEUR

Tilgung

Stand der Verbindlichkeiten
am 31.12.

EUR/Einwohner

 

Ist - 2020 73.352 3.806 73.546 2.194
Ist - 2021 73.546 3.764 75.782 2.246
Ist - 2022 75.782 4.201 86.206 2.538
Ist - 2023 86.206 4.443 94.763 2.764
Ist - 2024 94.763 4.916 113.923 3.291
Soll - HH-Jahr 113.923 5.360 118.676 3.428
Soll - 2026 118.676 5.813 120.544 3.482
Soll - 2027 120.544 5.997 129.787 3.749
Soll - 2028 129.787 6.174 134.049 3.872

 

 

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.