11. Sitzung des Sozialausschusses - kurze Zusammenfassung

Sitzung vom 02.09.2024

 

Hier geht es zu den Informationen im Bürgerinformationssystem

Hier geht es zur detaillierten Zusammenfassung

Jahresbericht 2023 AWO-Treff

Hauptthemen:

  • Vorstellung des Jahresberichts 2023 der AWO Ortsverein Wedel e.V.
  • Nutzung des AWO-Treffs
  • Bedarfsänderungen bei Seniorinnen
  • Überschneidungen mit DRK-Begegnungsstätte

Kernaussagen:

Jahresbericht wurde vorgestellt; eine generelle Öffnung für alle Altersstrukturen ist aufgrund eines Erbbauchrechts nicht möglich; der AWO-Treff soll primär für Seniorinnen bleiben; Seniorinnen sind heute agiler und haben einen höheren Bewegungsdrang; Überschneidungen mit der DRK-Begegnungsstätte sind minimal; die Fraktionen bedankten sich für das Engagement der AWO.

 

Jahresbericht 2023 DRK Ortsverein Wedel e.V. - Begegnungsstätte

Hauptthemen

  • Vorstellung des Jahresberichts 2023 des DRK Ortsverein Wedel e.V.
  • Nutzung der DRK-Begegnungsstätte
  • Ehrenamtliche Helferinnen

Kernaussagen

Jahresbericht wurde vorgestellt; 15 verschiedene Interessenangebote und fünf Gastgruppen nutzten die Begegnungsstätte; 10.508 Besucherinnen im Jahr 2023, davon 6.998 bei internen und 3.510 bei externen Veranstaltungen; eine Öffnung für andere Altersstrukturen ist aufgrund begrenzter Ressourcen nicht möglich; weitere ehrenamtliche Helferinnen werden dringend gesucht; Finanzkennzahlen: Einnahmen von 103.279,01 Euro, Ausgaben von 104.449 Euro, kleines Defizit; die Fraktionen bedankten sich für das Engagement des DRK.

 

Jahresbericht 2023 DRK Ortsverein Wedel e.V. - Betreutes Wohnen

Hauptthemen

Vorstellung des Jahresberichts 2023 des DRK Ortsverein Wedel e.V. zum Betreuten Wohnen

Eigentümerverhältnisse des Betreuten Wohnens

Wiedervermietung nach Wohnungsbrand

Kernaussagen

Jahresbericht wurde vorgestellt; das Gebäude wurde von der Stadt Wedel gebaut und vom DRK aufgekauft; Wohnung nach Wohnungsbrand ab Oktober 2024 wieder vermietet, Brandschutzanforderungen erfüllt; professionelle Aufarbeitung eines schweren Unfalls im Februar 2024; Einrichtung wird als vorbildlich beschrieben, mit vielen Aktivitäten für die Bewohner; Defizit von 8.746,37 Euro für 2023, Zuschussantrag für 2025 gestellt; die Fraktionen bedankten sich für das Engagement des DRK.

 

Vertragliche Neugestaltung Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Wedel

Hauptthemen

Neugestaltung des Vertrags mit der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Wedel

Reduzierung des jährlichen Zuschusses

Kernaussagen

Der jährliche Zuschuss wird von 11.000 Euro auf 7.500 Euro reduziert; ein Puffer von 500 Euro für Preiserhöhungen wurde eingeplant; die AG Netzwerk akzeptiert die Reduzierung, Nachverhandlungen sind bei Bedarf möglich; der Beschluss wurde einstimmig angenommen (9 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung).

Entscheidung: Der Sozialausschuss beschloss einstimmig die vertragliche Neugestaltung mit der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Wedel.

 

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.