14. Sitzung des SOZ - Zusammenfassung

Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem

Zusammenfassung der Sitzung des Sozialausschusses

Datum: 3. Dezember 2024

Ort: Rathaus Wedel

Tagesordnung: Bekanntmachung


TOP 5: Kostenerstattung des Kreises Pinneberg für die Allgemeine Sozialhilfe

 

Hintergrund:

Die Vorlage behandelt die Kostenerstattung des Kreises Pinneberg im Bereich der Allgemeinen Sozialhilfe. Thema ist die finanzielle Ausgleichung der Aufwendungen zwischen Stadt Wedel und dem Kreis Pinneberg.

Details aus der Sitzung:

  • Vorstellung der Vorlage: Herr Kasper präsentierte die Mitteilungsvorlage.
  • Diskussion zu Personalressourcen:
    • Die SPD-Fraktion erfragte, ob das Personal in diesem Bereich ausreichend sei.
    • Herr Kasper erläuterte, dass während einer Phase hoher Fluktuation im Jahr 2022 mehr Personal eingesetzt wurde, als ursprünglich vom Kreis vorgesehen war.
    • Mittlerweile ist das Personal eingearbeitet, und frühere Rückstände wurden abgebaut.
    • Lob von Herrn Waßmann für die Arbeit von Herrn Kasper, Frau Stolz und dem Team.
  • Interne Leistungsverrechnung:
    • Die Grünen-Fraktion fragte nach Details zur internen Leistungsverrechnung bei der Kreisumlage.
    • Herr Kasper erklärte, dass der Kreis 20 % für interne Leistungen berücksichtigt. Dies entspricht dem unteren Ende des von der KGSt vorgegebenen Schlüssels, deckt sich aber mit den Anforderungen des Kreises.
    • Beispiel: Der Kreis übernimmt die Vollstreckung von der Stadt Wedel und verlangt nicht mehr als diese 20 %.

Weitere Anmerkungen:

Die Vorlage wurde von den Anwesenden zur Kenntnis genommen.


TOP 6: Haushaltssatzung 2025

 

Hintergrund:

Die Beratung der Haushaltssatzung für 2025 war als zentraler Punkt vorgesehen, um eine Empfehlung an die nächsten Gremien zu geben. Der Haushaltsentwurf umfasst wesentliche Änderungen, darunter Personalkostensteigerungen und geplante Investitionen.

Details aus der Sitzung:

  • Diskussion zur Beratung:
    • Fraktionsübergreifend wurde der Wunsch geäußert, den Punkt in den Januar zu vertagen, da der Haushaltsentwurf noch überarbeitet werden müsse.
    • Herr Waßmann und Herr Kasper erklärten, dass die 2. Lesung und eine Empfehlung erfolgen sollte, basierend auf bisherigen Entwürfen.
    • Der Leiter des Finanzdienstes, Herr Scholz, erklärte, dass es im Januar keinen neuen Haushaltsentwurf für die Fachausschüsse geben werde. Der Entwurf würde direkt in HFA und Rat beraten.
    • Die Ausschussmitglieder forderten eine Beratung über einen veränderten Entwurf im Sozialausschuss und erwarten, dass dieser rechtzeitig vorgelegt wird.
  • Anmerkungen zu Personal- und Zuschussfragen:
    • Herr Heyer berichtete über offene Anfragen zu Personalsteigerungen im KiJuZ, die noch nicht abschließend beantwortet werden konnten.
    • Die SPD-Fraktion äußerte Bedenken hinsichtlich potenzieller Kürzungen bei Vereinszuschüssen. Die Verwaltung entkräftete dies: Zuschüsse bleiben auf dem Niveau des Vorjahres.

Weitere Anmerkungen:

Die Verwaltung wird intern sicherstellen, dass der neue Entwurf rechtzeitig vorgelegt wird. Klärung offener Fragen zu Personal- und Zuschussthemen erfolgt in der nächsten Sitzung.

Beschlussempfehlung:

Der Tagesordnungspunkt wird auf Januar vertagt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig (10 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung).

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.