Datum und Uhrzeit: Dienstag, 08. April 2025, 19:00 Uhr
Ort: Die Villa, Mühlenstraße 35, 22880 Wedel
Öffentlicher Teil der Tagesordnung
- Einwohnerfragestunde
- Antworten der Verwaltung zu vorangegangenen Fragen
- Aktuelle Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
- Anhörung der Beiräte
Die Beiräte (z. B. Senioren-, Behinderten-, Integrationsbeirat) erhalten Gelegenheit, zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen.
- Genehmigung des öffentlichen Protokolls vom 11.03.2025
- Familienbildung Wedel e.V. – Jahresbericht 2024
Die Familienbildung Wedel stellt ihren Jahresbericht unter dem Leitmotiv „Bildung, Beratung, Begegnung, Betreuung und Begleitung“ vor. Im Jahr 2024 wurden 288 Kurse mit über 5.400 Teilnehmenden angeboten. Inhalte reichten von Geburtsvorbereitung über Elternkompetenz bis hin zur Sprachförderung in mehrsprachigen Familien.
Besonders hervorzuheben:
- Kooperation mit dem Jugendamt im Bereich Kinderschutz (inkl. strukturierter Risikoerkennung)
- Mitwirkung am Projekt „Notinsel“ – 15 Partnergeschäfte beteiligt
- Start eines Instagram-Kanals für junge Eltern
- Durchführung des Programms „e:du“ zur frühen Sprachbildung
Finanziert wurde die Arbeit zu 47 % aus Kursgebühren, 36 % durch die Stadt Wedel und 17 % vom Land Schleswig-Holstein.
- Stadtteilzentrum „mittendrin“ – Jahresbericht 2024
Das Stadtteilzentrum „mittendrin“ bietet offene Treffpunkte, Beratung und niedrigschwellige Hilfen für Kinder, Familien, Senior*innen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Es reagiert flexibel auf soziale Entwicklungen im Quartier, beispielsweise bei Konflikten im öffentlichen Raum oder gesellschaftlichen Diskursen.
Wichtige Aspekte 2024:
- Wöchentlicher Kontakt mit ca. 100 Menschen – viele mit Unterstützungsbedarf
- Angebote wie Seniorencafé, Bewerbungshilfe, politische Gesprächsräume
- Engagement in Netzwerken wie der Interkulturellen Woche, dem Frauennetzwerk Wedel und dem AK gegen Rechts
- Besondere Rolle als Ort für Dialog und Reflexion während des Abwahlverfahrens gegen den Bürgermeister
- „Die Villa“ – Beratungs- und Kulturzentrum – Jahresbericht 2024
Die Villa ist ein zentraler Ort für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf, Erwerbslose, Migrant*innen sowie Kulturinteressierte. Mit über 24.000 Kontakten in 2024 ist sie eine der meistgenutzten sozialen Einrichtungen in Wedel.
Im Überblick:
- 4.368 Einzelberatungen zu Arbeit, Sozialleistungen, Lebensbewältigung
- 57 % Vermittlungserfolg in Arbeit oder Praktikum bei Bewerbungsberatung
- Vielfältige Gruppenangebote, Sprachkurse, Kulturveranstaltungen
- Mehr als 6.000 Teilnehmende bei Veranstaltungen und Raumüberlassungen
- Herausforderung: stark steigender Hilfebedarf bei gleichzeitiger Unsicherheit über zukünftige Finanzierung
- Öffentliche Mitteilungen und Anfragen
- Bericht der Verwaltung
- Fragen aus dem Ausschuss oder von Besucher*innen
Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil
- Genehmigung des nichtöffentlichen Protokolls vom 11.03.2025
- Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen
- Unterrichtung der Öffentlichkeit