Sozialausschuss am 14. Oktober 2025

🗓 Sitzung des Sozialausschusses
Dienstag, 14. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Rathaus Wedel, Sitzungsraum Vejen
→ Zur Tagesordnung im Bürgerinformationssystem

Der Sozialausschuss der Stadt Wedel tagt am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Sitzungsraum Vejen des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen. Neben den Berichten des Seniorenbüros, der AWO-Sozialberatung und des Seniorenbeirats steht diesmal ein zentrales Thema im Mittelpunkt: die Verlängerung der Bindungsfristen für Sozialwohnungen.

Jahresberichte von Seniorenbüro und Sozialberatung

Das Seniorenbüro Wedel legt seinen Jahresbericht 2024–2025 vor. Er zeigt, welche Angebote für ältere Menschen besonders gefragt waren und welche Herausforderungen mit dem demografischen Wandel verbunden sind. Eine ausführliche Zusammenfassung gibt es hier auf wedel-politik.de.

Auch die AWO-Sozialberatung berichtet über ihre Arbeit im Jahr 2024 – von gestiegenem Beratungsbedarf über Themen wie Wohnungsnot, Schulden und psychische Belastungen bis hin zu Integrationsfragen. Details dazu sind im Artikel „Sozialberatungsstelle Wedel – Jahresbericht 2024“ nachzulesen.

Rechenschaftsbericht des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat informiert den Ausschuss über seine Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Dabei geht es um Aktivitäten, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und die Beteiligung an Projekten der Stadt. Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.

Verlängerung der Bindungsfrist für Sozialwohnungen

Dieser Tagesordnungspunkt (MV/2025/099) stammt ursprünglich aus dem Planungsausschuss. Dort wurde im Juli diskutiert, dass die Zuständigkeit für das Thema beim Sozialausschuss und dem Fachdienst Soziales liegen soll. Hintergrund ist, dass in Wedel in den kommenden Jahren mehrere Sozialwohnungen aus der sogenannten Bindung fallen – das heißt, sie dürfen dann wieder zu Marktpreisen vermietet werden. Ziel ist es, Wege zu finden, diese Bindungen zu verlängern und damit günstigen Wohnraum zu sichern.

Im Protokoll des Planungsausschusses wurde festgehalten:

  • Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine klare Zuständigkeit, damit das Thema kontinuierlich bearbeitet wird, auch wenn die Arbeitsgruppe „Wohnen“ nicht mehr tagt.
  • Die CDU-Fraktion weist darauf hin, dass bereits im Sozialausschuss darüber gesprochen wurde, bisher aber keine eindeutige Zuständigkeit bestand.
  • Seitens der Verwaltung (Herr Grass) wurde erläutert, dass Stadt- und Landschaftsplanung gemeinsam mit dem Fachdienst Soziales regelmäßig mit Bauherren wie Adlershorst oder Wertgrund Vereinbarungen treffen, um geförderte Wohnungen langfristig zu sichern.
  • Die WSI-Fraktion betont, die Stadt müsse noch stärker proaktiv auf Eigentümerinnen und Eigentümer bestehender Gebäude zugehen – ähnlich wie es in der Wirtschaftsförderung üblich ist.

Am Ende bestand Einigkeit, dass das Thema künftig im Sozialausschuss verankert bleibt. Die Verwaltung soll entsprechende Handlungsmöglichkeiten prüfen und berichten, welche Instrumente zur Verlängerung der Bindungsfristen genutzt werden können – beispielsweise Gespräche mit Eigentümerinnen und Eigentümern, Förderprogramme oder städtebauliche Verträge.

Ausblick

Unter „Jahresplanung 2026“ und „Haushaltskonsolidierung“ werden die weiteren sozialen Schwerpunkte für das kommende Jahr abgestimmt. 

Die Sitzung ist öffentlich und findet im Rathaus Wedel statt. Bürgerinnen und Bürger können die Beratung von der Zuschauertribüne aus verfolgen.

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.