Stellungnahme Wedel Marketing

Der Vorstand von Wedel Marketing sieht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Kaser mittlerweile als unmöglich an, denn zum einen fehlt es an der notwendigen Glaubwürdigkeit, zum anderen an dem Willen zur Kooperation, aber auch sich fachlich in die Vereinsarbeit einzubringen.  Die beiden Vorsitzenden des Vereins schildern ihren Eindruck: „es ging Herrn Kaser nie darum, wirklich am Stadtmarketing mitzuarbeiten, sondern vielmehr den Verein auszugrenzen“

Stellungnahme Wedel Marketing:

Der Verein Wedel Marketing besteht seit über 20 Jahren, bündelt die Interessen von über 140 Mitgliedern aus Unternehmen,Tourismus, Kunst und Kultur, aber auch privaten Mitgliedern. Er verfügt über einen Etat von gut 200 TEUR, die sich aus einem Zuschuss der Stadt Wedel, aber überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Sponsorengeldern der Mitgliedsunternehmen refinanzieren. Der Verein wurde im Auftrag der Politik gegründet, um in ihm alle Aktivitäten des Stadtmarketings zu vereinen. So wurden im Verlaufe der Jahre dem Verein die Verantwortung für den Tourismus übertragen, 2022 kam das Citymanagement hinzu. Aufgrund der bisherigen guten Zusammenarbeit, sieht die Satzung des Vereins vor, dass der jeweilige Bürgermeister geborenes Mitglied des Vereins ist. Alle anderen Vorstandsmitglieder sind ausschließlich ehrenamtlich tätig.

Leider sah sich der Verein Wedel Marketing seit Amtsantritt von Herrn Kaser einer nicht inhaltlich begründeten Kritik seitens Herrn Kaser ausgesetzt, die er in den letzten 2 Jahren nie konkret benennen konnte. Vielmehr musste der Verein erleben, dass Herr Kaser schon Ende 2022 ohne eine Rücksprache mit dem Vorstand versuchte, die Leistungsvereinbarung zwischen Politik und Verein zu kündigen und das als geborenes Mitglied im Vorstand, was die Vertrauensbasis in der Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigte. Einem offenen Austausch dazu hat sich Herr Kaser bis heute nicht gestellt.

Leider konnte Herr Kaser aber auch inhaltlich in den letzten 2 Jahren keine Impulse setzen. Vielmehr fiel auf, dass er sich mit den Inhalten, der Arbeit und den Grundlagen des Vereins nicht wirklich beschäftigt hat. So nahm er nur gelegentlich an den Vorstandssitzungen teil, konnte dort keine eigenen Ideen einbringen und auch an den Treffen der Mitglieder des Vereins, dem EDiMo, nahm er so gut wie nie teil. Diese fehlende Wertschätzung gipfelte in dem unbegründeten Vorwurf der „Vereinsmeierei“, den er in seiner Neujahrsansprache verwendete und in der Ratssitzung im Januar wiederholte. Diese Art seiner Kommunikation schadet nicht nur dem Ansehen des ehrenamtlichen Vereins Wedel Marketings, sondern auch dem Ansehen der Stadt.

Diese andauernden Konflikte behindern die Arbeit des Vereins maßgeblich, zudem haben der Vorstand und viele der Mitglieder den Eindruck, dass es Herrn Kaser nicht um eine zielführende Weiterentwicklung des Vereins geht, sondern sein Interesse einzig sei, „den Verein auszugrenzen“

Der Verein und der Vorstand bedauern diese bisherige Entwicklung sehr, denn so bleibt viel des Potenzials unserer schönen Stadt ungenutzt, was keinem hilft, aber allen schadet.

WM der Vorstand

 

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.