Urteil des Verwaltungsgerichts

Am 28.5.2024 hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Schleswig den Antrag von Herrn Kaser auf Verschiebung des Abwahltermins abgelehnt. Hier können Sie das komplette Urteil des Gerichts in einer datenschutzkonformen Weise, nachlesen, ohne eine wertende Begründung des Antragstellers:

Urteil

Fazit des Urteils

Das Gericht hat den Antrag des Antragstellers auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Die wesentlichen Punkte des Urteils lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Unzulässigkeit des Antrags auf Aussetzung der Abwahl:

   - Entscheidungen und Maßnahmen, die sich unmittelbar auf das Wahlverfahren beziehen, können nur mit den in den Wahlvorschriften vorgesehenen Rechtsbehelfen im nachträglichen Wahlprüfungsverfahren angefochten werden.
   - Ein einstweiliger Rechtsschutz ist im Wahlrecht grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein offensichtlicher und qualifizierter Rechtsverstoß vor, was hier nicht der Fall ist.

2. Keine Verpflichtung zur Veröffentlichung der Stellungnahme des Antragstellers:

   - Der Antragsteller hat keinen Anspruch darauf, dass die Antragsgegnerinnen seine Stellungnahme auf der Webseite veröffentlichen.
   - Die gesetzlichen Regelungen verpflichten die Gemeinde lediglich zur Darstellung der Standpunkte und Begründungen der Gemeindevertretung, nicht jedoch zur Veröffentlichung der Standpunkte des Bürgermeisters.

3. Rechtmäßigkeit der Festlegung des Wahltermins:

   - Die Festlegung des Wahltermins auf den 09.06.2024 ist rechtmäßig.
   - Die Zusammenlegung mit der Europawahl ist zulässig und dient dem Ziel einer höheren Wahlbeteiligung.
   - Es liegen keine Anhaltspunkte für eine willkürliche oder sachfremde Entscheidung vor.

4. Keine Ansprüche gegen die Antragsgegnerin zu 2.:

   - Die Antragsgegnerin zu 2. ist nicht verpflichtet, die Stellungnahme des Antragstellers auf der Webseite „wedel-politik.de“ zu veröffentlichen, da diese Webseite nicht von der Antragsgegnerin zu 2. betrieben wird.

Schlussfolgerung

Der Antragsteller konnte weder die Unzulässigkeit der Abwahl noch einen Anspruch auf Veröffentlichung seiner Stellungnahme oder eine Verschiebung des Wahltermins glaubhaft machen. Das Gericht hat daher den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt.

 

PS Der Antragsteller kritisiert die Wahl des Abwahltermins, der mit der Europawahl zusammenfällt, als absichtliche Provokation. Er behauptet, dass dadurch eine höhere Wahlbeteiligung genutzt werden soll, um Stimmen für seine Abwahl zu gewinnen. Dies sei willkürlich und missbräuchlich gegenüber den Bürgern und widerspreche einer informierten, demokratischen Wahlentscheidung.

Dazu sei angemerkt, dass an dem Termin der Europawahl nur alleine in Schleswig-Holstein neun weitere Wahlen stattfinden.

https://www.wahlen-sh.de

Hier können Sie die Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke "live" verfolgen. Sobald ein Wahlbezirk sein Ergebnis der Auszählung bekannt gegeben hat, wird es hier veröffentlicht. 

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.