🔍 Fakten statt Stimmungsmache – zur Diskussion um Sparkassengewinne

In den sozialen Medien wird derzeit der Eindruck erweckt, die Stadt Wedel hätte sich über viele Jahre hinweg Einnahmen in Millionenhöhe entgehen lassen – weil angeblich keine Ausschüttungen der Stadtsparkasse erfolgt seien.

👉 Was dabei gerne ausgeblendet wird:
Die Entscheidung über mögliche Gewinnabführungen liegt allein beim Verwaltungsrat der Sparkasse. Dieser ist nicht an Weisungen aus Politik oder Verwaltung gebunden, sondern gesetzlich zur Eigenständigkeit verpflichtet. Die Sparkasse handelt auf Grundlage des Sparkassengesetzes und als rechtlich selbstständiges Institut des öffentlichen Rechts – sie ist kein Eigentum der Kommune, sondern handelt im eigenen Unternehmensinteresse.

📌 § 27 des Sparkassengesetzes ermöglicht Ausschüttungen – verpflichtet aber nicht dazu. Die Entscheidung ist eine unternehmerische, und hängt von der Ertragslage, der Risikovorsorge und der strategischen Ausrichtung der Sparkasse ab. Ein Rückblick mit pauschalen Hochrechnungen über Jahrzehnte hinweg ist nicht nur spekulativ, sondern verkennt diese komplexen Rahmenbedingungen.

📣 Besonders irritierend ist, wenn ausgerechnet ehemalige Mitglieder dieses Verwaltungsrats heute lautstark Missstände anprangern, die sie selbst hätten thematisieren können – und sollen. Wer jetzt Transparenz fordert, sollte auch eigene Verantwortung nicht ausblenden.

⚖️ Noch ein Punkt ist wichtig: Wir leben in einem Rechtsstaat. Eine politische Einflussnahme auf den Verwaltungsrat wäre nicht nur rechtlich unzulässig, sondern ein Eingriff in die Unabhängigkeit eines gesetzlich geschützten Gremiums. Wer suggeriert, die Stadt hätte über Gewinne verfügen können, verzerrt bewusst den rechtlichen Rahmen.

📊 Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung hat die Stadt alles geprüft, was in ihrer Zuständigkeit liegt – auch Beteiligungen. Doch dort, wo keine rechtliche Grundlage für Einfluss besteht, ersetzt keine noch so populäre Forderung die Faktenlage.

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.