Im Zuge der Haushaltskonsolidierung plant die Stadt Wedel eine Erhöhung der Grundsteuer B. Nach den aktuellen Unterlagen, die zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am kommenden Montag vorliegen, soll der Hebesatz von derzeit 519 auf 630 Punkte steigen. Die Maßnahme ist für das Jahr 2026 vorgesehen und würde der Stadt laut Verwaltung rund 1,13 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen pro Jahr bringen.
Als Begründung nennt die Verwaltung den „Ausgleich von Mindereinnahmen aufgrund der Steuerreform und deren Umsetzung“. Weitere Informationen liegen nicht vor. Die dazugehörige Beschlussvorlage BV/2025/080 ist noch nicht freigegeben.
Auch in anderen Bereichen arbeitet die Stadt an Maßnahmen zur Stabilisierung des Haushalts. Bei der Schulkindbetreuung (SKB) rechnet die Verwaltung inzwischen mit Mehreinnahmen, nachdem zuvor von steigenden Kosten ausgegangen worden war. Grundlage sind die neuen Förderrichtlinien des Landes, nach denen etwa 75 Prozent der Personalkosten gedeckt werden sollen.
Darüber hinaus wurden weitere Themenfelder konkretisiert. Das Stadtteilzentrum ist nun eindeutig den zuständigen Ausschüssen zugeordnet. Im Bereich „Gestaltung der Umwelt“ sind neue Aufgaben hinzugekommen, darunter Weihnachtsbeleuchtung, Regenwassermanagement und Straßenbaubeiträge. Außerdem steht fest, dass sich der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss erneut mit dem Zustand der städtischen Spielplätze befassen wird.
Die vollständige Übersicht der aktuellen Konsolidierungsmaßnahmen ist auf der städtischen Website abrufbar:
👉 Konsolidierungstabelle (Anlage zur HFA-Sitzung am 3. November 2025)