Haushaltskonsolidierung: Stadt Wedel plant Grundsteuererhöhung ab 2026

Im Zuge der Haushaltskonsolidierung plant die Stadt Wedel eine Erhöhung der Grundsteuer B. Nach den aktuellen Unterlagen, die zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am kommenden Montag vorliegen, soll der Hebesatz von derzeit 519 auf 630 Punkte steigen. Die Maßnahme ist für das Jahr 2026 vorgesehen und würde der Stadt laut Verwaltung rund 1,13 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen pro Jahr bringen.

Als Begründung nennt die Verwaltung den „Ausgleich von Mindereinnahmen aufgrund der Steuerreform und deren Umsetzung“. Weitere Informationen liegen nicht vor. Die dazugehörige Beschlussvorlage BV/2025/080 ist noch nicht freigegeben.

Auch in anderen Bereichen arbeitet die Stadt an Maßnahmen zur Stabilisierung des Haushalts. Bei der Schulkindbetreuung (SKB) rechnet die Verwaltung inzwischen mit Mehreinnahmen, nachdem zuvor von steigenden Kosten ausgegangen worden war. Grundlage sind die neuen Förderrichtlinien des Landes, nach denen etwa 75 Prozent der Personalkosten gedeckt werden sollen.

Darüber hinaus wurden weitere Themenfelder konkretisiert. Das Stadtteilzentrum ist nun eindeutig den zuständigen Ausschüssen zugeordnet. Im Bereich „Gestaltung der Umwelt“ sind neue Aufgaben hinzugekommen, darunter Weihnachtsbeleuchtung, Regenwassermanagement und Straßenbaubeiträge. Außerdem steht fest, dass sich der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss erneut mit dem Zustand der städtischen Spielplätze befassen wird.

Die vollständige Übersicht der aktuellen Konsolidierungsmaßnahmen ist auf der städtischen Website abrufbar:
👉 Konsolidierungstabelle (Anlage zur HFA-Sitzung am 3. November 2025)

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.