Neues aus dem HFA vom 07.07.2025

In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses informierte die Verwaltung über mehrere Punkte im Rahmen der Haushaltskonsolidierung. Die Umsetzung der Maßnahme zur globalen Ausgabenkürzung kommt voran. Erste interne Gespräche haben bereits stattgefunden, und auch aus der Verwaltung selbst wurden Vorschläge eingebracht. Beim Personal wird geprüft, ob Stellen nach dem Ausscheiden von Mitarbeitenden wiederbesetzt oder dauerhaft gestrichen werden können. 

Auch zu möglichen Ausschüttungen städtischer Beteiligungen wurden Informationen gegeben. Für das Jahr 2025 ist eine Ausschüttung der Stadtwerke in Höhe von 960.000 € vorgesehen. Diese basiert auf dem Jahresergebnis 2024. Für das Jahr 2026 ist eine weitere Ausschüttung geplant, deren Höhe derzeit aber noch nicht feststeht. Gespräche mit der Stadtsparkasse zu möglichen Ausschüttungen laufen weiter.

Zum Projekt Mittendrin erklärte die Bürgermeisterin, dass derzeit ein Modell der öffentlich privaten Partnerschaft geprüft werde. Ziel sei es, alternative Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten, um das Vorhaben trotz angespannter Haushaltslage weiterverfolgen zu können.

In Bezug auf die Badebucht stellte die Verwaltung einen dreistufigen Plan vor. Erstens wird ein Notfallkonzept vorbereitet für den Fall, dass die Anlage kurzfristig geschlossen werden müsste. Zweitens erfolgt eine Prüfung, mit welchen Investitionen der Betrieb für weitere drei bis fünf Jahre gesichert werden kann. Drittens soll die dadurch gewonnene Zeit genutzt werden, um unabhängig von den bisherigen Überlegungen neue Perspektiven zu entwickeln – gegebenenfalls auch an einem anderen Standort und in kleinerem Umfang.

Abschließend wurde über die zukünftige Struktur der städtischen Website wedel.de berichtet. Ab dem 1. Januar 2026 soll der Internetauftritt werbefrei betrieben werden. Eine konzeptionelle Neuausrichtung ist für den Herbst angekündigt.

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.