Stellenplanänderung: Fachbereichsleitung FBL x

Kosten und Rahmenbedingungen

Die Stadt Wedel plant, eine neue Stelle für eine Fachbereichsleitung (FBL) mit der Besoldungsgruppe A14 zu schaffen. Diese Position ist mit jährlichen Kosten von 78.800 € verbunden, zuzüglich Versorgungsaufwendungen (VAK). Die Stelle soll mit einem Sperrvermerk versehen werden, sodass eine Freigabe nur durch einen Ratsbeschluss erfolgt.

Hintergrund und Begründung

  • Umsetzung des PD-Vorschlags vom 25.01.2024: Die Schaffung dieser Stelle basiert auf einem Vorschlag der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, der am 25. Januar 2024 vorgelegt wurde. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, die Verwaltungsstruktur der Stadt Wedel zu optimieren und den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Organisatorische Notwendigkeit: Die Einführung einer zusätzlichen Fachbereichsleitung soll dazu beitragen, die Führungsspanne zu verkleinern, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und die Effizienz innerhalb der Verwaltung zu steigern. Durch die neue Position können Aufgaben besser delegiert und die Arbeitsbelastung der bestehenden Führungskräfte reduziert werden.
  • Qualitätssteigerung: Mit der neuen Fachbereichsleitung wird erwartet, dass die Qualität der Verwaltungsdienstleistungen verbessert wird. Eine klarere Zuständigkeitsverteilung und intensivere Betreuung der Mitarbeitenden sollen zu einer höheren Zufriedenheit sowohl innerhalb der Verwaltung als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern führen.

Empfehlung

Es wird empfohlen, die Stelle mit einem Sperrvermerk in den Stellenplan 2025 aufzunehmen. Dies ermöglicht es, die organisatorischen Anpassungen vorzubereiten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die endgültige Entscheidung über die Besetzung der Position durch den Stadtrat getroffen wird. Durch dieses Vorgehen kann die Stadt flexibel auf die Ergebnisse der weiteren Beratungen reagieren und die Personalplanung entsprechend anpassen.

Die Schaffung dieser Stelle stellt eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung dar und soll dazu beitragen, den gestiegenen Anforderungen an kommunale Dienstleistungen gerecht zu werden.

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.