16. Sitzung Planungsausschusses - Zusammenfassung

📅 Datum & Ort

  • Datum: Dienstag, 20. Mai 2025
  • Ort: Ratssaal des Rathauses, Wedel
  • Sitzungsdauer: 18:30 – 21:32 Uhr

📋 Tagesordnung (öffentlicher Teil)

  • 1. Einwohnerfragestunde – keine Fragen
  • 2. Anhörung der Beiräte – keine Beiträge
  • 3. Protokoll vom 08.04.2025 – zur Kenntnis genommen

🏗️ TOP 4: Planungsstand Parkhaus Rosengarten

Die ursprünglich geplante Fassadenbegrünung wird aus Gründen der Realisierbarkeit und Nachhaltigkeit durch ein neues Konzept ersetzt: farbiges Streckmetallgewebe in den vier Himmelsrichtungen, ergänzt durch Aufenthaltsbereiche mit Bäumen und Sitzgelegenheiten rund um das Gebäude.

Die Fraktionen reagierten unterschiedlich: Während Bündnis 90 / Die Grünen den Wegfall der Fassadenbegrünung kritisierten, begrüßten CDU und WSI die überarbeitete, pflegeleichtere Gestaltung. Medac betonte, dass Gespräche mit Betreibern zur Integration von E-Ladestationen laufen.

  • 180 Stellplätze (Splitlevel-Bauweise)
  • 18 Fahrradstellplätze
  • Videoüberwachung, Tagespersonal, offene Bauweise ohne dunkle Ecken
  • Dachbegrünung auf dem Gebäudeteil des Sanitätshauses

Zur Präsentation im Bürgerinformationssystem

🏘️ TOP 5: Infrastrukturfolgekosten & sozialer Wohnungsbau

Das Land bat die Stadt Wedel um Prüfung, ob bei gefördertem Wohnungsbau auf die Erhebung der Infrastrukturabgabe verzichtet werden könne. Die Stadt verwies auf ihre angespannte Haushaltslage und auf die Tatsache, dass diese Abgabe ein wichtiges Instrument zur Finanzierung von Kitas und Schulen darstellt.

Weitere Hintergründe zur Diskussion gibt es im Artikel auf wedel-politik.de.

🧱 TOP 6: Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung

Die Umsetzung des Ratsbeschlusses (30 % geförderter Wohnraum bei neuen Projekten) stellt Verwaltung und Politik vor rechtliche und praktische Herausforderungen – insbesondere dann, wenn keine Förderung bewilligt wird.

  • Verwaltung schlägt die Entwicklung eines Leitfadens zur Vertragsgestaltung vor
  • Mehrere Fraktionen plädieren für verpflichtende Mehrfachanträge bei Förderablehnung
  • Einzelfallprüfungen bei nicht förderfähigen Projekten werden als sinnvoll erachtet

Die CDU-Fraktion möchte die Option offenhalten, Projekte auch ohne Förderung zu realisieren – allerdings ohne Anspruch auf geförderten Wohnraum. Die SPD regte kreative Kompensationen an, etwa über Belegungsrechte oder landesseitige Entlastungen.

Die Verwaltung kündigte an, entsprechende Vertragsformulierungen vorzubereiten und mit der Politik in den Austausch zu gehen.

⚓ TOP 7: Stadthafen Wedel – Sachstand

  • Rohbau soll bis September 2025 abgeschlossen sein
  • Teilmaßnahme „Strandbad“ (inkl. Basketballplatz und Container) wird vorbereitet
  • Zufahrt „Hakendamm“: Bau ab Mitte des Jahres (nach dem Hafenfest)

📊 TOP 8: Mitteilungen & Anfragen

  • Wohnbauzahlen 2020–2025: 35 Gebäude, 140 Wohneinheiten
  • Regionalplan Raum 3: Öffentliche Beteiligung bis 08.08.2025
  • Politische Anfragen: Grundstücksanfrage wird im nichtöffentlichen Teil behandelt

🔒 Nichtöffentlicher Teil

Keine Beschlüsse gefasst.

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.