15. Sitzung des Sozialausschusses

Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem

Datum: 11. Februar 2025

Ort: Rathaus Wedel

Tagesordnung: Bekanntmachung


Tagesordnungspunkt 4: Jahresbericht 2024 der Sozialen Arbeit – Fachstelle Wohnen

Der Bericht umfasst die Arbeit der Fachstelle Wohnen, die seit dem 1. Januar 2021 in Wedel besteht. Diese Fachstelle bietet Unterstützung für wohnungslose Bürgerinnen und Bürger sowie Menschen, die aufgrund besonderer Umstände (wie Flucht, wirtschaftliche Notlagen oder soziale Schwierigkeiten) ihre Wohnung verloren haben.

Kernbereiche des Berichts:

1. Soziale Arbeit in Unterkünften:

  • Die Fachstelle betreut mehrere Obdachlosenunterkünfte und zahlreiche angemietete Wohnungen im Stadtgebiet.
  • Schwerpunkte sind Sprachbarrieren, technische Herausforderungen bei der Wohnungsbewerbung und Unterstützung beim Umgang mit Behörden.
  • Es erfolgt intensive Betreuung in Krisensituationen wie Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit.

2. Beratung im Rathaus:

  • Die Fachstelle bietet während der Öffnungszeiten Beratungen zu Wohnungsnot, Anträgen und familiären Problemen an.
  • Viele Bewohner benötigen Unterstützung bei der Antragstellung für Leistungen, da die Bescheide oft schwer verständlich sind.

3. Projekte und Maßnahmen:

  • Ein Schutzkonzept zur Vermeidung von Gewalt und Missbrauch in den Unterkünften wird gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten entwickelt.
  • Seit Juni 2024 gibt es die Mietwohnraumqualifizierung, eine Fortbildung zu Themen wie Mietverträge, Mülltrennung und Heizverhalten. Alle bisherigen Teilnehmer konnten eine eigene Wohnung beziehen.

4. Projekt Wohnraumaktivierung:

  • Die Stadt sucht aktiv Wohnraum für wohnungslose Menschen. Die Sozialarbeiterin unterstützt Vermieter und Mieter bei der Vermittlung und bleibt nach Vertragsabschluss Ansprechpartnerin.

5. Nachbetreuung:

  • Bewohner, die aus den städtischen Unterkünften ausziehen, erhalten Unterstützung beim Übergang in die eigene Mietwohnung.
  • Dies umfasst die Beschaffung von Möbeln, Stromanmeldung sowie Beratung zu Themen wie Nachbarschaftspflege und Schimmelvermeidung.

6. Ausblick auf 2025:

  • Das Projekt Wohnraumaktivierung wird fortgesetzt, ebenso die Kurse zur Mietwohnungsqualifizierung.
  • Die Beratung im Rathaus bleibt ein zentrales Angebot der Fachstelle.

Jahresbericht 2024 der Fachstelle Wohnen


Tagesordnungspunkt 5: Sachstandsbericht 2024 zum sozial geförderten Wohnungsbau und der Wohnungsvermittlung

Der Sachstandsbericht behandelt den Stand des sozial geförderten Wohnungsbaus sowie die Aktivitäten der Wohnungsvermittlung in Wedel im Jahr 2024. Er gibt zudem einen Überblick über die geplante Entwicklung für 2025.

Kernpunkte des Berichts:

1. Wohnungsvermittlung 2024:

  • Insgesamt wurden 137 Neuanträge gestellt und 41 Personen erfolgreich vermittelt.
  • Die Vermittlungen betrafen verschiedene Zielgruppen, darunter Alleinerziehende, Senioren sowie Personen aus EU- und Drittstaaten.

2. Wohnungssuchende Haushalte (Stand Dezember 2024):

  • Es liegen 569 Anträge auf Wohnungssuche vor.
  • Die Anträge verteilen sich auf Haushalte mit unterschiedlich vielen Personen. Besonders viele Anfragen stammen von Ein-Personen-Haushalten (284 Anträge).

3. Sozial geförderte Wohnungen:

  • Die Stadt Wedel verfügt über ein Benennungsrecht für 337 öffentlich geförderte Wohnungen.
  • Eine detaillierte Liste gibt Auskunft über Standorte, Eigentümer und Laufzeit der Sozialförderung.

4. Geplante Sozialwohnungen:


Tagesordnungspunkt 6: Haushaltssatzung und Haushaltsbegleitbeschluss

Alles zum Haushaltsbegleitbeschluss

Alles zum Thema Haushalt

Alles zum Thema Stellenplan

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.