📅 Datum & Uhrzeit: Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 Uhr
📍 Ort: Rathaus Wedel, Raum Vejen
🧭 Gremium: Sozialausschuss der Stadt Wedel
🗂 Öffentlicher Teil der Tagesordnung
TOP 1 – Einwohnerfragestunde
-
1.1: Antworten auf vorangegangene Fragen
-
1.2: Aktuelle Fragen aus der Einwohnerschaft
TOP 2 – Anhörung der Beiräte
TOP 3 – Protokoll der Sitzung vom 08.04.2025 (öffentlicher Teil)
TOP 4 – Jahresbericht 2024 der Beauftragten für Menschen mit Behinderung (Kerstin Dietrich)
-
Umfangreiche Tätigkeit: 40 persönliche und 3 digitale Sprechstunden, 6 Hausbesuche, 9 Vor-Ort-Termine zu Barrieren
-
Themen: Schwerbehindertenausweise, Wohnraumprobleme, öffentliche Toiletten, Barrierefreiheit bei Veranstaltungen
-
Projektarbeit: NaviLens, taktile Türbeschilderung an Schulen, Netzwerktreffen im Kreis
-
Kritikpunkte: Mangelhafte Toilettensituation, langsame Bearbeitung durch Behörden
TOP 5 – Jahresbericht 2024 Lebenshilfe „Hirtenhaus“
-
Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung: 41 regelmäßige Termine + zahlreiche Sonderveranstaltungen
-
Teilnahme von 14 Menschen, v. a. Erwachsene mit teils schweren Einschränkungen
-
Finanzierung: Hauptsächlich durch Stadt Wedel und Kreis Pinneberg – trotz Defiziten wird Fortführung geplant
-
Projekte: Integrative Ferienfreizeit, Aktion Mensch-Projekt „PI.Rat“, Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe
TOP 6 – Jahresbericht 2024 der Koordinierungsstelle Integration
-
Themenvielfalt: Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration, Wohnen, Ehrenamt, politische Bildung
-
Zentrale Themen: „Wedel steht auf“ gegen Rechtsextremismus, Netzwerkarbeit im Kreis & Land, Integrationskonzept 2023–2026
-
Maßnahmen: Sprachpartnerschaften, Mietqualifizierungen, Infoveranstaltungen, Interkulturelle Wochen
-
Entwicklung: Einbürgerungstests stark nachgefragt, neue Angebote für Familien, Jugendliche, Frauen
TOP 7 – Jahresbericht 2024 der DiakoMigra (Flüchtlingsbetreuung)
-
199 betreute Geflüchtete, 112 Neuaufnahmen
-
Schwerpunkte: Begleitung bei Krankheiten, Antragsstellung, Sprachkursberatung, Hilfe bei familiären Problemen
-
Erfolgreiches Projekt Mietwohnungsqualifizierung (alle Teilnehmer 2024 in Wohnraum vermittelt)
-
3.572 dokumentierte Kontakte zu Ämtern, Institutionen, Beratungsgesprächen
TOP 8 – Öffentliche Mitteilungen und Anfragen
-
8.1: Bericht der Verwaltung
-
8.2: Öffentliche Anfragen
-
8.3: Sonstiges
🔒 Nichtöffentlicher Teil (voraussichtlich)
TOP 9 – Protokoll der Sitzung vom 08.04.2025 (nichtöffentlich)
TOP 10 – Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen
-
10.1: Bericht der Verwaltung
-
10.2: Anfragen aus der Politik
-
10.3: Sonstiges