Datum: 16. Januar 2025
Ort: Rathaus Wedel
Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem: Sitzungseinladung und Protokolle
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
Tagesordnungspunkt 5.1: Umbau und Sanierung der Steinberghalle
Hintergrund:
Die Steinberghalle, eine 3-Feld-Sporthalle aus den Jahren 1980-1981, wird für Schulsport, Vereinsaktivitäten (insbesondere SC Rist Wedel) und Großveranstaltungen mit bis zu 500 Zuschauern genutzt. Trotz regelmäßiger Bauunterhaltungsmaßnahmen sind umfassende Sanierungen notwendig geworden.
Notwendigkeit der Maßnahme:
Die Halle weist erhebliche Mängel auf, insbesondere in den Bereichen:
- Sanitär- und Heizungsanlagen
- Brandschutz
- Lüftung und Beleuchtung
- Hallenboden, Tribüne und Prallschutz
Ein Ratsbeschluss aus dem Jahr 2022 hatte bereits die Notwendigkeit einer Sanierung festgestellt.
Umsetzungsplan:
Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten:
- Erster Bauabschnitt (ca. 12 Monate):
- Sanierung von Halle, Foyer, Technik und Brandschutz.
- Renovierung des Umkleidetrakts und der Besucher-WCs.
- Kosten: 3.793.000 €
- Zweiter Bauabschnitt (ca. 6 Monate):
- Sanierung des Hallenbodens, der Tribüne und Akustik der Wände.
- Kosten: 840.000 €
Kosten:
- Gesamtkosten: 4.733.000 €
- Die Aufteilung in zwei Bauabschnitte führt zu Mehrkosten von 100.000 €:
- Preissteigerungen durch zeitliche Verschiebung.
- Zusätzlicher Aufwand für den Brandschutz.
Zeitplan:
Beginn der Maßnahme nach dem Saisonende der Pro B-Herrenmannschaft des SC Rist, voraussichtlich Mitte April 2026/2027.
Alternativen:
- Sanierung in einem Bauabschnitt:
- Gesamtkosten: 4.633.000 € (ohne die zusätzlichen 100.000 €).
- Bauzeit: ca. 12 Monate.
- Nachteil: Deutlich größere Einschränkungen für den Schulsport und Vereinsbetrieb.
Verwaltungsempfehlung:
Die Verwaltung empfiehlt die Sanierung in zwei Bauabschnitten, um die Belastungen für Schulen und Vereine zu reduzieren. Schulsport und Amateursport können während der Bauzeit in anderen städtischen Sporthallen eingeschränkt stattfinden.
Fazit:
Die Sanierung der Steinberghalle ist eine dringend notwendige Maßnahme zur Sicherstellung eines attraktiven und sicheren Sportangebots in Wedel. Die Entscheidung für zwei Bauabschnitte stellt sicher, dass die Einschränkungen für die Nutzer minimiert werden, verursacht jedoch zusätzliche Kosten.
Tagesordnungspunkt 5.2: Umbau und Sanierung der Steinbergehalle – Schenkung Beleuchtungsanlage durch den Sportclub Rist Wedel e.V. (SC Rist)
Zu diesem Tagesordnungspunkt werden die Unterlagen nachgereicht.
Tagesordnungspunkt 6: Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushalt 2025
Alles zum Haushaltsbegleitbeschluss
Tagesordnungspunkt 7.1: Antrag zur Aufstellung von Trinkwasserspendern
Hintergrund des Antrags
Der Seniorenbeirat der Stadt Wedel beantragte im März 2024 die Prüfung zur Aufstellung von Trinkwasserspendern in öffentlichen Außenanlagen. Ziel ist es, besonders in den heißen Sommermonaten eine einfache und kostenfreie Möglichkeit der Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung bereitzustellen. Dies dient vor allem dem Schutz der Gesundheit, insbesondere für ältere Menschen.
Zentrale Inhalte des Antrags
- Standorte: Vorgeschlagene Plätze umfassen den Rathausplatz, den Marktplatz Spitzerdorf, die Doppeleiche, Sportanlagen an der Schulauer Straße sowie den Hafenbereich.
- Begründung:
- Klimatische Veränderungen erhöhen die Bedeutung einer zugänglichen Trinkwasserversorgung.
- Beispiele aus Städten wie Hamburg und Norderstedt zeigen, dass solche Initiativen erfolgreich umgesetzt werden können.
- Refill Deutschland als ergänzender Gedanke: Förderung kostenfreier Wasserabfüllung durch lokale Geschäfte.
Kostenschätzung der Verwaltung
- Einmalige Kosten pro Trinkwasserspender: ca. 18.530 €.
- Jährliche Betriebskosten pro Spender: ca. 4.000 €.
Stellungnahmen der politischen Fraktionen und Ausschüsse
- Sozialausschuss:
- Grundsätzlich positiv gestimmt, aber Bedenken wegen der Haushaltslage und Hygieneanforderungen.
- Die Verwaltung wurde beauftragt, eine Kosten- und Standortprüfung durchzuführen.
- Verwaltung:
- Berichtete Ergebnisse der Stadtwerke Wedel zur Kostenschätzung.
- Weiterleitung des Antrags an den Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss (UBF).
- Rat der Stadt Wedel:
- Der Seniorenbeirat erneuerte den Antrag im Juli 2024 und bat um zeitnahe Umsetzung, um Trinkwasserspender schon in der kommenden wärmeren Jahreszeit zu realisieren.
Bedeutung und Empfehlungen
Der Antrag stellt eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels dar und unterstreicht die soziale Verantwortung der Stadt, eine Basisversorgung für alle zu gewährleisten. Neben den Kosten bleibt die Frage der technischen Machbarkeit sowie der langfristigen Finanzierung zentral.
Stand der Durchführung und Kostenentwicklung wichtiger Hochbauprojekte sowie Außenanlagen
Zu diesem Tagesordnungspunkt werden die Unterlagen nachgereicht.