Punkt 10 - Hilfe für Wohnungslose
Maßnahmenbeschreibung
Das Stadtteilzentrum verursacht Gebäudekosten in Höhe von 93.500 €. Da das Gebäude aus den 1950er Jahren stammt, ist ein hoher Sanierungsaufwand zu erwarten. Ziel der Maßnahme ist es, das Angebot des Stadtteilzentrums in anderen städtischen Räumen unterzubringen und das Gebäude zu veräußern. Erwartete Einsparungen belaufen sich auf 40.000 € jährlich ab 2026.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Die Verlagerung des Angebots in andere städtische Räumlichkeiten könnte eine signifikante Reduktion der Gebäudekosten bewirken.
- Der Verkauf des Gebäudes kann zusätzlich kurzfristige Einnahmen generieren und langfristige Sanierungskosten vermeiden.
2. Praktische Umsetzung:
- Die Verlagerung der Angebote erfordert eine gründliche Prüfung, ob geeignete alternative Räumlichkeiten zur Verfügung stehen und ob sie den Anforderungen des Stadtteilzentrums entsprechen.
- Der Verkauf des Gebäudes sollte sorgfältig vorbereitet werden, um einen optimalen Erlös zu erzielen.
3. Risiken:
- Eine Verlagerung könnte die Erreichbarkeit und die Nutzung durch die bisherigen Zielgruppen beeinträchtigen.
- Die Verfügbarkeit geeigneter Alternativräume ist möglicherweise eingeschränkt, was die Qualität oder den Umfang des Angebots beeinflussen könnte.
- Der erzielbare Verkaufserlös des Gebäudes könnte durch seinen Zustand oder die Marktlage begrenzt sein.