Maßnahmenbeschreibung
Die Maßnahme sieht eine Neuverhandlung der Verträge für die Seniorentagesstätten der DRK und AWO vor. Ziel ist eine jährliche Einsparung von 30.000 € ab 2026.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Einsparungen durch Neuverhandlungen der Verträge sind möglich, wenn bestimmte Leistungen effizienter gestaltet oder redundante Kosten eliminiert werden können.
- Die Maßnahme setzt auf die Kooperation der beteiligten Organisationen (DRK, AWO), um eine gemeinsame Lösung zu finden.
2. Praktische Umsetzung:
- Die Verhandlungen sollten auf einer gründlichen Analyse der aktuellen Verträge basieren, um mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren.
- Alternative Modelle oder Best Practices aus anderen Kommunen könnten als Vergleichsgrundlage dienen.
3. Risiken:
- Die Organisationen könnten sich gegen Einschnitte wehren, da diese möglicherweise die Qualität ihrer Leistungen beeinträchtigen.
- Einsparungen könnten auf Kosten der Senioren gehen, wenn z. B. das Leistungsangebot reduziert wird.
- Politische oder öffentliche Widerstände sind möglich, da Einsparungen in der Seniorenbetreuung oft kritisch wahrgenommen werden.