Punkt 15 - Tageseinrichtungen für Kinder (Rückführung der Inklusions-Kitas)
zurück zur Hauptseite "Haushaltssicherung 2028"
Maßnahmenbeschreibung
Die Maßnahme sieht die Beendigung aller zusätzlichen Leistungen ("Add-Ons") in den Wedeler Kindertagesstätten vor. Stattdessen soll der Landesstandard gewährleistet werden. Bis zum 31.07.2027 sollen die Verträge neu verhandelt werden. Ziel ist eine Einsparung von 800.000 € ab 2027 und 1.600.000 € ab 2028.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Die Rückkehr zum Landesstandard könnte signifikante Kostensenkungen ermöglichen, da die Add-Ons entfallen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
- Die Einsparung von bis zu 1.600.000 € ist ambitioniert, aber bei einer konsequenten Rückführung auf die Mindeststandards realisierbar.
2. Praktische Umsetzung:
- Die Beendigung der Add-Ons erfordert eine klare Kommunikation mit Eltern und Trägern, um die Maßnahme nachvollziehbar zu machen.
- Neuverhandlungen der Verträge müssen rechtzeitig begonnen werden, um eine reibungslose Anpassung bis 2027 zu gewährleisten.
3. Risiken:
- Der Wegfall zusätzlicher Leistungen könnte die Betreuungsqualität beeinträchtigen und zu Unzufriedenheit bei den Eltern führen.
- Insbesondere sozial benachteiligte Familien könnten stärker betroffen sein, wenn Add-Ons bisher gezielte Unterstützungen ermöglicht haben.
- Die Neuverhandlung der Verträge könnte sich als zeitaufwendig und konfliktreich erweisen, insbesondere bei Trägern, die finanzielle Einbußen befürchten.
Punkt 17 - Schulkinderbetreuung (Zusätzliche Gruppen in Schulen)