Punkt 16 - Tageseinrichtungen für Kinder (Beendigung von Add-Ons)
zurück zur Hauptseite "Haushaltssicherung 2028"
Maßnahmenbeschreibung
Ab dem Schuljahr 2025/2026 sollen zusätzliche Schulkinderbetreuungsgruppen ausschließlich in den Schulen eingerichtet werden. Klassenräume sollen doppelt genutzt werden, und die Außenstellen der Betreuung sollen bis 2028 vollständig aufgelöst werden. Die Maßnahme zielt auf Einsparungen von 100.000 € ab 2025, 150.000 € ab 2026 und 550.000 € ab 2028 ab.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Die Nutzung bestehender Klassenräume und die Auflösung von Außenstellen könnten deutliche Kostensenkungen bewirken, insbesondere bei Gebäudekosten und Personaleinsatz.
- Die Einsparung von 550.000 € ab 2028 ist ambitioniert, aber bei einer konsequenten Umsetzung der Maßnahme erreichbar.
2. Praktische Umsetzung:
- Die Doppelnutzung der Klassenräume muss sorgfältig organisiert werden, um Konflikte mit dem Schulbetrieb zu vermeiden.
- Es sind Anpassungen an den Klassenräumen notwendig, um diese für die Betreuung außerhalb der Unterrichtszeiten geeignet zu machen.
- Die Schließung der Außenstellen erfordert eine transparente Kommunikation mit den betroffenen Eltern und Mitarbeitenden.
3. Risiken:
- Die Nutzung von Klassenräumen für die Betreuung könnte zu Platzproblemen oder Konflikten mit den schulischen Anforderungen führen.
- Eltern könnten die Schließung der Außenstellen als Verschlechterung der Betreuungssituation wahrnehmen, insbesondere wenn die Wege zu den Schulen weiter werden.
- Einsparungen könnten durch anfängliche Investitionen (z. B. Anpassung der Räume, zusätzlicher Betreuungspersonalbedarf) geschmälert werden.
Punkt 18 - Schulkinderbetreuung (Ganztagsanspruch ab 2026/2027)