Punkt 1 - Globale Ausgabenkürzung
Maßnahmenbeschreibung
Die Maßnahme zielt auf Einsparungen von 850.000 € durch Ergebnisverbesserungen in den Produkten der Produktgruppe 11 (Innere Verwaltung). Dies soll durch Verringerung von Aufwendungen und Erhöhung von Erträgen erreicht werden. Interne Leistungsverrechnungen sind ausgeschlossen. Die Dienstleistungen der Inneren Verwaltung sollen kritisch geprüft werden, ob sie weiterhin im bisherigen Umfang erbracht werden müssen. Kosteneinsparungen sollen auch durch Budgetgespräche mit Produktverantwortlichen realisiert werden.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Durch eine kritische Überprüfung von Verwaltungsaufgaben könnten ineffiziente oder nicht mehr notwendige Tätigkeiten reduziert werden.
- Zusätzliche Einnahmequellen durch Gebührenanpassungen oder neue Dienstleistungen könnten realistisch sein, wenn gut geplant.
2. Praktische Umsetzung:
- Budgetgespräche mit den Verantwortlichen sind ein transparenter Ansatz, könnten aber zu Interessenkonflikten führen, da jeder Bereich versuchen könnte, Kürzungen zu vermeiden.
- Es ist unklar, ob diese Maßnahme ausschließlich Effizienzgewinne anstrebt oder ob auch Stellenabbau geplant ist.
3. Risiken:
- Mögliche Überlastung der verbleibenden Mitarbeitenden, wenn Aufgaben gekürzt oder umverteilt werden, ohne die Arbeitslast zu verringern.
- Widerstand innerhalb der Verwaltung, wenn Kürzungen als unfair oder nicht realisierbar wahrgenommen werden.
- Einsparungen könnten durch Folgeprobleme (z. B. erhöhte Fehlerquoten, längere Bearbeitungszeiten) geschmälert werden.