Maßnahmenbeschreibung
Die Maßnahme sieht vor, die Gebäudekosten der Volkshochschule um 134.700 € zu senken. Dazu sollen die Geschäftsstellen der VHS und Musikschule gemeinsam in ein anderes städtisches Gebäude verlegt werden, während die Unterrichtsräume stärker ausgelastet oder in Schulen verlegt werden. Ziel ist eine Reduktion der Pro-Kopf-Kosten und die Vermeidung hoher Sanierungskosten für das bisherige Gebäude.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Einsparungen durch die gemeinsame Nutzung eines Gebäudes mit der Musikschule sind realistisch und könnten durch Synergieeffekte verstärkt werden.
- Eine stärkere Auslastung oder Verlagerung in Schulgebäude könnte zusätzlich die Betriebskosten senken.
2. Praktische Umsetzung:
- Die räumliche Verlagerung erfordert eine detaillierte Planung, um sicherzustellen, dass keine Beeinträchtigungen des laufenden VHS-Betriebs entstehen.
- Die Nutzung von Schulräumen außerhalb der Unterrichtszeiten könnte flexibel organisiert werden, sollte aber mit den Schulen koordiniert werden.
3. Risiken:
- Ähnliche Risiken wie bei der Musikschule: Qualitätsverluste durch Nutzung nicht optimaler Räumlichkeiten und potenzielle Widerstände von Lehrkräften und Kursteilnehmern.
- Bei einer Verlagerung könnten bestehende Kundenbeziehungen beeinträchtigt werden, falls die VHS weniger zentral oder weniger bequem erreichbar ist.
- Die Aufgabe des bisherigen Gebäudes könnte langfristig Entwicklungschancen einschränken, falls das Gebäude später wieder benötigt wird.