Punkt 8 - Volkshochschule (VHS)
Maßnahmenbeschreibung
Die Maßnahme sieht vor, die Stadtbücherei kosteneffizienter zu gestalten. Einsparungen von 75.000 € sollen durch Maßnahmen wie den Verzicht auf Schulbibliotheken, eine Anpassung und Erhöhung von Gebühren sowie eine Reduzierung der Gebäudekosten realisiert werden.
Analyse
1. Potenzial der Einsparungen:
- Die Anpassung der Gebühren kann kurzfristig zu höheren Einnahmen führen, wenn sie moderat und sozial verträglich gestaltet wird.
- Die Aufgabe von Schulbibliotheken könnte Betriebskosten senken, muss jedoch mit den Bildungszielen der Stadt abgestimmt werden.
- Gebäudekosten könnten durch energetische Optimierungen oder Verlagerung gesenkt werden.
2. Praktische Umsetzung:
- Eine Erhöhung der Gebühren erfordert eine sorgfältige Kommunikation, um Akzeptanz bei den Nutzern zu schaffen.
- Die Aufgabe von Schulbibliotheken sollte gut durchdacht sein, um die Leseförderung nicht zu gefährden. Alternative Angebote wie mobile Bibliotheksdienste könnten Abhilfe schaffen.
- Energetische Sanierungsmaßnahmen oder Kooperationen mit anderen Einrichtungen könnten die Kosten langfristig senken.
3. Risiken:
- Höhere Gebühren könnten zu einem Rückgang der Nutzerzahlen führen, insbesondere bei einkommensschwachen Gruppen.
- Die Schließung von Schulbibliotheken könnte negative Auswirkungen auf die Bildung und Lesekompetenz von Schülern haben.
- Langfristige Einsparungen bei den Gebäudekosten könnten durch notwendige Investitionen in die Infrastruktur geschmälert werden.
4. Empfehlungen:
- Gebührenanpassungen sollten moderat sein und Sozialstaffeln berücksichtigen, um den Zugang für alle Bürger zu sichern.
- Alternativen zu Schulbibliotheken sollten geprüft werden, etwa digitale Bibliothekslösungen oder Kooperationen mit Schulen.
- Die Gebäudekosten sollten durch gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung gesenkt werden, anstatt durch Verlagerung oder Reduzierung des Angebots.