Aktuelles aus der KW 35

Die Sommerpause nähert sich dem Ende. 4 der 5 Ausschüsse haben bereits ihre Tagesordnungen veröffentlicht. In der Zwischenzeit habe ich an verschiedenen Stilen der Zusammenfassungen gearbeitet. Geben Sie mir gerne ein Feedback, wie das aktuelle Format auf Sie wirkt.

In den nächsten Sitzungen des Planungsausschusses, des Sozialausschusses, des Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschusses und des Bildung- Kultur- und Sportausschusses der Stadt Wedel stehen einige interessante Themen auf der Tagesordnung. Hier ein kleiner Überblick, was ansteht:

Der Planungsausschuss wird sich mit der Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 27 b "Hogschlag" beschäftigen. Es geht darum, den Geltungsbereich des Plans zu erweitern und den Entwurf zu verabschieden. Außerdem steht der Umbau des Parkplatzes an der Theaterstraße auf dem Plan. Hier sollen 141 Stellplätze neu markiert und eingeteilt werden – für Mitarbeitende, reservierte Parkplätze und öffentliche Parkplätze. Und dann gibt es noch den Neubau einer Lagerhalle und eines Bürotrakts am Elbring 2. Das soll den Wirtschaftsstandort Wedel noch attraktiver machen.

9. Sitzung des Planungsausschusses - Einladung

Im Sozialausschuss werden die Jahresberichte des AWO-Treffs und des DRK Ortsvereins Wedel e.V. vorgestellt. Die Mitglieder erfahren alles über die Aktivitäten, Nutzerzahlen und Herausforderungen des letzten Jahres. Außerdem wird über die vertragliche Neugestaltung des Netzwerks Wedel gesprochen. Es geht darum, den jährlichen Zuschuss zu reduzieren und trotzdem weiterhin tolle Veranstaltungen wie den Wedeler Sozialmarkt zu ermöglichen.

10.Sitzung des Sozialausschuss - Einladung

Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss hat auch einiges auf dem Zettel. Der kommunale Wärme- und Kälteplan steht zur Diskussion. Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis 2040. Außerdem geht es um die Planungsleistungen für den Neubau einer Feuerwache und die Sanierung der P+R-Anlage, um eine Gebührenpflicht vorzubereiten. Ein weiterer Punkt ist der verkehrsgerechte Ausbau des Doppelknotens Pinneberger Straße / Breiter Weg / Autal. Das soll den Verkehrsfluss verbessern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen, besonders für Schulkinder und Radfahrer.

Zusätzlich wird über die Aufstellung von Trinkwasserspendern in Außenanlagen und die Verlängerung der Öffnungszeiten öffentlicher Toiletten gesprochen. Diese Maßnahmen sollen die Lebensqualität in Wedel weiter steigern.

10. Sitzung des Umwelt- Bau- und Feuerwehrausschuss - Einladung

Im Bildung-, Kultur- und Sportausschuss wird über den Neubau der Kita "Löwenzahn" gesprochen. Eine Machbarkeitsstudie soll beauftragt und die erforderlichen Mittel in Höhe von ca. 7.500 € bereitgestellt werden. Außerdem steht der Ausbau des Küchenbereichs in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule auf der Agenda. Der Küchenbereich soll für ca. 60.000 € ausgebaut werden, um die tägliche Versorgung von ca. 370 Mittagessen sicherzustellen. Die Schulkindbetreuung der Altstadtschule soll am Standort "Highlight" um eine zusätzliche Gruppe erweitert werden. Dafür sollen ca. 40.000 € bereitgestellt werden. Der Tennisclub Wedel e.V. soll für die Sanierung von 8 Tennisplätzen und der Zaunanlage einen Zuschuss von 10 % der tatsächlichen Kosten in Höhe von 21.000 € erhalten. Schließlich wird eine Übersicht über die Sportförderung der letzten 5 Jahre und eine detaillierte Aufstellung der Zuschüsse zur Sportförderung 2023 präsentiert.

11. Sitzung des BKS - detallierte Zusammenfassung der Einladung

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um Vorschläge der Verwaltung handelt und noch keine politischen Beratungen stattgefunden haben. 

 

Herzliche Grüße,

Jan Lüchau

2024-08-27

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.