In den vergangenen Wochen gab es in Wedel einige bedeutende politische Entwicklungen. Neben der 17. Ratssitzung, in der zentrale Themen wie Carsharing, Schulkindbetreuung und die Sanierung der Steinberghalle behandelt wurden, steht die nächste Ratssitzung bereits bevor. Zudem wurde die neue Bürgermeisterin Julia Fisauli-Aalto feierlich in ihr Amt eingeführt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse:
🔹 17. Ratssitzung: Entscheidungen mit Weitblick
In der letzten Sitzung wurden einige wichtige Beschlüsse für Wedel gefasst:
- Carsharing: Die geplante Ausschreibung für ein Carsharing-Angebot wurde vorerst gestoppt. Offene Fragen zur finanziellen Beteiligung der Stadtwerke und Sparkasse müssen geklärt werden, um Risiken für die Stadt zu vermeiden.
- Schulkindbetreuung: Aufgrund steigender Nachfrage soll die Betreuung an der Altstadtschule ausgeweitet werden. Die endgültige Entscheidung wurde jedoch vertagt, um eine bessere Planung sicherzustellen.
- Sanierung der Steinberghalle: Die marode Sporthalle soll umfassend saniert werden. Der Rat hat beschlossen, die Arbeiten in zwei Bauabschnitten durchzuführen, um den Schul- und Vereinssport möglichst wenig zu beeinträchtigen.
- Unterstützung für Veranstaltungen: Kulturelle Veranstaltungen wie das Hafenfest, das Landestrachtenfest und der Weihnachtsmarkt erhalten weiterhin städtische Unterstützung.
🔹 18. Ratssitzung: Was kommt auf die Tagesordnung?
Am 28. Februar 2025 findet die nächste Ratssitzung statt. Wichtige Themen werden unter anderem die Anpassung der Verbandssatzung des Kommunit IT-Zweckverbandes sowie die Zukunft des Kita-Standortes im Fährenkamp sein. Wer sich vorab informieren möchte, findet hier die Einladung zur Sitzung:
🔹 Amtseinführung der neuen Bürgermeisterin
Ein bedeutender Moment für Wedel war die feierliche Amtseinführung von Bürgermeisterin Julia Fisauli-Aalto. In ihrer Antrittsrede stellte sie ihre politischen Prioritäten vor: Finanzielle Stabilität bis 2031, eine bessere Schulinfrastruktur und eine stärkere Bürgerbeteiligung. Sie rief dazu auf, politische Differenzen mit Respekt zu behandeln und gemeinsam an Wedels Zukunft zu arbeiten.
👉 Die Rede der Bürgermeisterin nachlesen
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, meldet euch gerne!