BKS-Ausschuss (10.09.2025)
Das Möller Technicon stellte seine Geschichte und Pläne für die Zukunft vor. Ein neuer Förderverein hat inzwischen eine eigene Webseite gestartet, Inventar und Mietvertrag können unkompliziert übertragen werden. Der Ausschuss sprach sich einstimmig für die weitere Unterstützung aus und schlug vor, eine der nächsten Sitzungen direkt im Technicon abzuhalten.
Außerdem berichtete die Verwaltung über die neuen Förderrichtlinien für die Ganztagsbetreuung ab 2026. Geplant sind u.a. vereinfachte digitale Antragsverfahren, gedeckelte Elternbeiträge von 135 € pro Kind, mehr Mittel für Qualifizierung sowie eine Pauschale für Sach- und Betriebskosten.
Planungsausschuss (09.09.2025)
Der Bebauungsplan Hogschlag wurde mit Mehrheit beschlossen. Außerdem lag der erste Entwurf für das Projekt Hafenstraße auf dem Tisch – mit Fragen nach gefördertem Wohnraum – sowie eine Präsentation zur Nachverdichtung am Galgenberg. Viel Interesse gab es am geplanten Umbau einer Halle in der Industriestraße zur E-Kartbahn: Mit 3.500 m² Fahrfläche und ergänzenden Freizeitangeboten stimmte der Ausschuss dem Vorhaben einstimmig zu.
Weitere Themen waren u.a. die Potentialanalyse für Solarflächen, der Stand beim Stadthafen sowie Anfragen zur Verkehrssicherheit. Mehr Hintergründe gibt es auch in meinem Artikel Neue Wohnprojekte: Elbhöfe und Elbhochufer.
Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss (11.09.2025)
Die Stadtentwässerung legte ihren Jahresabschluss 2024 vor, der einstimmig gebilligt wurde. Zudem ging es um den Brand in der P+R-Tiefgarage am Bahnhof, den Zustand gesperrter Spielplätze und laufende Hochbauprojekte. Zur Querung am Caudryplatz wurden Zweifel an der bisherigen Argumentation geäußert, im Gespräch ist nun auch eine Ampellösung. Auch die Haushaltskonsolidierung spielte eine Rolle, u.a. mit der Idee, mehrere Stellen zu einem Nachhaltigkeitsmanager zusammenzuführen.
Hier geht es zur letzten Sitzung des Sozialausschusses.
Hinweis: Detaillierte Informationen folgen, sobald die vollständigen Protokolle der Sitzungen veröffentlicht sind.