18. Sitzung des Planungsausschusses

Der Planungsausschuss der Stadt Wedel kommt am Dienstag, den 09.09.2025, um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses zusammen. Wie üblich beginnt die Sitzung mit einer Einwohnerfragestunde. Im Mittelpunkt stehen anschließend mehrere wichtige Themen rund um Stadtentwicklung, Bauprojekte und Energieplanung.

Bebauungsplan Hogschlag

Zum Baugebiet Hogschlag (Teilbereich Ost) liegen zwei Beschlussvorlagen vor:

  • zum Abschluss von städtebaulichen Verträgen (diese Verträge sind nicht-öffentlich)
  • sowie zum endgültigen Satzungsbeschluss

Beide Vorlagen bereiten den Weg für den Bau von 93 Wohnungen, davon 33 gefördert. Eine ausführliche Darstellung findest du in meinen bereits veröffentlichten Artikeln:
👉 Entscheidung über den Satzungsbeschluss
👉 Städtebaulicher Vertrag für das Baugebiet Hogschlag

Präsentationen zu Bauprojekten

  • Für das Gelände an der Hafenstraße (B-Plan 20f) wird der aktuelle Sachstand vorgestellt.
  • Außerdem gibt es Einblicke in die Planungen zur Nachverdichtung am Galgenberg.

Zu beiden Themen sind derzeit noch keine Unterlagen öffentlich verfügbar.

Neue Kartbahn in Wedel?

Eine Halle in der Industriestraße soll zu einer Kartbahn für E-Karts umgebaut werden. Der Ausschuss stimmt über das Einvernehmen der Stadt ab. Geplant sind ca. 3.500 m² Fahrfläche in der Halle sowie ergänzende Angebote wie Axt-Werfen, Sozialräume und eine kleine Outdoor-Bahn für E-Quads.

Solar-Freiflächenanlagen

Die Verwaltung hat eine Potentialanalyse für Solarflächen im Außenbereich Wedels erstellt. Dabei wurden zwei geeignete Flächen von insgesamt rund 19 ha identifiziert – das entspricht nur etwa 0,5 % der Stadtfläche. Konkrete Bauvorhaben gibt es aber noch nicht, die Analyse soll nur den Rahmen für mögliche Projekte bilden.

Fußgängerüberweg am Caudryplatz

Die Möglichkeit eines Zebrastreifens an der Mühlenstraße/Caudryplatz wurde geprüft. Ergebnis: Die Verwaltung rät davon ab, vor allem wegen Sicherheitsrisiken in der unübersichtlichen Kurvenlage.
👉 Hintergründe dazu im eigenen Artikel

Windenergie an Land

Das Land Schleswig-Holstein arbeitet an neuen Regionalplänen für Windenergieflächen. Für Wedel wurden zwar zwei Potenzialflächen untersucht, diese sind aber nicht als Vorranggebiete vorgesehen. Die Stadt hat dazu Stellung genommen.

Haushaltskonsolidierung 2028

Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Stand der Projektgruppen zur Haushaltssicherung. Ziel bleibt es, bis 2028 Einsparungen von 9,5 Mio. Euro zu erreichen. Sollte dies nicht gelingen, droht eine Erhöhung der Grundsteuer.

👉 Haushaltssicherung 2028 – Aktueller Stand der Projektgruppen

Nicht-öffentlicher Teil

Im Anschluss folgt ein nicht-öffentlicher Teil. Dort stehen keine Beschlüsse und auch keine Mitteilungsvorlagen auf der Tagesordnung.

Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Dienstag im Ratssaal dabei zu sein.

Keine Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu schreiben

  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Thomas Fritz kommentierte auf Sonntag, 13. April 2025 09:00
    Ich finde die Ansiedelung von DHL gut und würde das gerne so beschloßen sehen. Die Idee eines zusätlichen EDEKA sehe ich skeptisch. Was garantiert uns das der Eigentümer nich EDEKAs an anderen Stellen in Wedel dafür schließt. Der EDEKA in den Welau-Arkaden wäre ein Ankermieter sein weggeang würde der Bahnhofstraße[…]
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 20:32
    Da stimme ich Ihnen in weiten Teilen zu – insbesondere was die Notwendigkeit angeht, diesen „Schandfleck“ endlich sinnvoll zu entwickeln. Eine wirtschaftliche Nutzung mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zu generieren, ist aus Sicht der CDU absolut wünschenswert. Was mögliche Ansiedlungen wie DHL betrifft: Bisher liegen uns[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:45
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Artikel – auch wenn der Ton wieder einmal mehr auf Provokation als auf konstruktiven Austausch abzielt. Ich möchte dennoch auf Ihre Punkte eingehen: Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt? Ein Großteil der neuen Stellen resultiert aus rechtlichen Verpflichtungen. Ein Teil der nicht[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:33
    Die Annahme ergibt sich direkt aus den im Artikel genannten Punkten.
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Jan Luechau kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 19:30
    Vielen Dank für den Hinweis – völlig richtig: Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden die Arbeitsverhältnisse in der Regel unverändert übernommen. Das schränkt natürlich auch die „Flexibilität“ eines möglichen privaten Betreibers deutlich ein und ist ein weiterer Grund, warum die Übernahme eines defizitären Betriebs w[…]
  • Begründung zum Antrag der Maßnahmenerweiterung der CDU
    2
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 08:35
    Warum wird das Personal in der Verwaltung aufgestockt.? Warum investiert die Stadtsparkasse in Holm und nicht in Wedel? Warum wird die Sparkasse nicht zu Geld gemacht? Letztendlich wundert mich auch folgendes: Wo war die CDU in den letzten 12 Jahren? Soweit ich mich erinnere, wurde Niels Schmidt urch die CDU[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:32
    Worauf beruht die Annahme, das sich kein Investor für ein privat betriebenes Bad finden würde ?  
  • Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
    3
    Frank fuchs kommentierte auf Samstag, 22. März 2025 07:27
    Fest steht, das das Gelände im jetzigen Zustand einen Schandfleck darstellt. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, dort ein Unternehmen anzusiedeln. Wenn DHL in Wedel investieren möchte, wird doch sicherlich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie existieren,auf die man aufbauen könnte. Es ist doch so: Ohne zusätzliche Steuereinnahmen kein Raum fü[…]
  • Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
    4
    Renate Palm kommentierte auf Freitag, 21. März 2025 20:04
    Ein Hinweis. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB werden auch die Arbeitsverträge übernommen. Eine Kündigung der Arbeitnehmer ist rechtlich selten durchsetzbar.