Der Planungsausschuss der Stadt Wedel kommt am Dienstag, den 09.09.2025, um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses zusammen. Wie üblich beginnt die Sitzung mit einer Einwohnerfragestunde. Im Mittelpunkt stehen anschließend mehrere wichtige Themen rund um Stadtentwicklung, Bauprojekte und Energieplanung.
Bebauungsplan Hogschlag
Zum Baugebiet Hogschlag (Teilbereich Ost) liegen zwei Beschlussvorlagen vor:
- zum Abschluss von städtebaulichen Verträgen (diese Verträge sind nicht-öffentlich)
- sowie zum endgültigen Satzungsbeschluss
Beide Vorlagen bereiten den Weg für den Bau von 93 Wohnungen, davon 33 gefördert. Eine ausführliche Darstellung findest du in meinen bereits veröffentlichten Artikeln:
👉 Entscheidung über den Satzungsbeschluss
👉 Städtebaulicher Vertrag für das Baugebiet Hogschlag
Präsentationen zu Bauprojekten
- Für das Gelände an der Hafenstraße (B-Plan 20f) wird der aktuelle Sachstand vorgestellt.
- Außerdem gibt es Einblicke in die Planungen zur Nachverdichtung am Galgenberg.
Zu beiden Themen sind derzeit noch keine Unterlagen öffentlich verfügbar.
Neue Kartbahn in Wedel?
Eine Halle in der Industriestraße soll zu einer Kartbahn für E-Karts umgebaut werden. Der Ausschuss stimmt über das Einvernehmen der Stadt ab. Geplant sind ca. 3.500 m² Fahrfläche in der Halle sowie ergänzende Angebote wie Axt-Werfen, Sozialräume und eine kleine Outdoor-Bahn für E-Quads.
Solar-Freiflächenanlagen
Die Verwaltung hat eine Potentialanalyse für Solarflächen im Außenbereich Wedels erstellt. Dabei wurden zwei geeignete Flächen von insgesamt rund 19 ha identifiziert – das entspricht nur etwa 0,5 % der Stadtfläche. Konkrete Bauvorhaben gibt es aber noch nicht, die Analyse soll nur den Rahmen für mögliche Projekte bilden.
Fußgängerüberweg am Caudryplatz
Die Möglichkeit eines Zebrastreifens an der Mühlenstraße/Caudryplatz wurde geprüft. Ergebnis: Die Verwaltung rät davon ab, vor allem wegen Sicherheitsrisiken in der unübersichtlichen Kurvenlage.
👉 Hintergründe dazu im eigenen Artikel
Windenergie an Land
Das Land Schleswig-Holstein arbeitet an neuen Regionalplänen für Windenergieflächen. Für Wedel wurden zwar zwei Potenzialflächen untersucht, diese sind aber nicht als Vorranggebiete vorgesehen. Die Stadt hat dazu Stellung genommen.
Haushaltskonsolidierung 2028
Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Stand der Projektgruppen zur Haushaltssicherung. Ziel bleibt es, bis 2028 Einsparungen von 9,5 Mio. Euro zu erreichen. Sollte dies nicht gelingen, droht eine Erhöhung der Grundsteuer.
👉 Haushaltssicherung 2028 – Aktueller Stand der Projektgruppen
Nicht-öffentlicher Teil
Im Anschluss folgt ein nicht-öffentlicher Teil. Dort stehen keine Beschlüsse und auch keine Mitteilungsvorlagen auf der Tagesordnung.
Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Dienstag im Ratssaal dabei zu sein.