
Um nichts zu verpassen, abonnieren Sie meinen Newsletter
Im Anschluss erhalten Sie eine Email, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Sollten Sie diese Email nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, melden Sie sich bitte bei mir über das Kontaktformular.
Auf dieser Seite dreht sich alles um die politische Landschaft in Wedel. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den wichtigsten Entscheidungen, spannende Hintergründe zu Debatten und Themen, die unsere Stadt bewegen. Ob es um lokale Initiativen, Wahlen oder Einblicke in den Stadtrat geht – ich halte Sie auf dem Laufenden.
Mein Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen und verschiedene Perspektiven zu bieten, damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können. Wenn Sie sich für die Zukunft von Wedel interessieren, sind Sie hier genau richtig.
Ich lade Sie ein, weiterzulesen und mehr über die Themen zu erfahren, die uns alle betreffen. Viel Spaß beim Entdecken!
Wenn Sie möchten, können Sie auch meine Beiträge kommentieren. Dazu müssen Sie sich als Benutzer auf meiner Seite anmelden.
Wenn Sie möchten können Sie auch meine Beiträge kommentieren. Dazu müssen Sie sich als Benutzer auf meiner Seite anmelden.
Hinweis: Diese Webseite wird von mir als Privatperson betrieben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Disclaimer.
Die neuesten Artikel
- Neue Wohnprojekte im Planungsausschuss: Elbhöfe und Elbhochufer 12. September 2025
- Stellenplan 2026 – Was an der Darstellung besser geworden ist 12. September 2025
- Stellenplan 2026/27 07. September 2025
- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15. September 2025 07. September 2025
- Stellenplan 2026/2027 – Konsolidierung mit klaren Schwerpunkten 07. September 2025
- 18. Sitzung des UBF 05. September 2025
- 20. Sitzung des BKS 04. September 2025
- 20. Sitzung des Sozialausschuss 04. September 2025
- 18. Sitzung des Planungsausschusses 04. September 2025
- Haushaltssicherung 2028 – Aktueller Stand der Projektgruppen 04. September 2025
Neue Wohnprojekte im Planungsausschuss vorgestellt
Im Planungsausschuss wurden gleich zwei große Bauvorhaben präsentiert: Zum einen die „Elbhöfe“ an der Hafenstraße mit dem Schwerpunkt auf betreutem Wohnen in Kooperation mit dem DRK, zum anderen die...
Ausschusssitzungen im September – wichtige Themen im Überblick
In den kommenden Tagen beraten die Wedeler Ausschüsse über eine Reihe spannender Themen:
Haushalt & Konsolidierung
Der Stand der Haushaltskonsolidierung 2028 wird vorgestellt. Besonders im Fokus s...
Neuer Sachstandsbericht zur Haushaltssicherung 2028
Die Verwaltung hat den aktuellen Stand der Projektgruppen zur Haushaltskonsolidierung vorgelegt. Inzwischen laufen 19 von 30 Maßnahmenbereichen aktiv, bei mehreren Projekten gab es bereits zweite Si...
Wedel im ersten Halbjahr 2025 – Finanzdruck, große Projekte und hitzige Debatten
Stadtteilzentrum „mittendrin“: Drei Perspektiven auf eine wichtige Debatte
Neue Serie auf wedel-politik.de: Was Wedel Marketing wirklich leistet
In den letzten Monaten ist der Verein Wedel Marketing e. V. zunehmend in den Fokus der politischen und öffentlichen Debatte geraten. Dabei stehen vor allem der städtische Zuschuss und die grundsätzl...
Gebäudesituation an der Moorwegschule – Verwaltung legt umfassenden Bericht vor
Gebäudesituation Moorwegschule

Die Diskussion um die Abwahl von Gernot Kaser reißt nicht ab – und wird weiterhin von verkürzten Erzählungen und emotional aufgeladenen Deutungen dominiert. War es eine politische Kampagne? Ging es nur um zwei Ermittlungsverfahren? Und bedeutet die Einstellung der Verfahren automatisch eine Rehabilitierung?
Ich meine: Nein – denn die Fakten erzählen eine andere Geschichte.
In meinem neuen Artikel dokumentiere ich ausführlich, was zur Abwahl geführt hat. Ich analysiere, wie sich das Vertrauensverhältnis zwischen Bürgermeister, Stadtverwaltung und Ratsversammlung über Monate hinweg auflöste. Und ich zeige, warum politische Verantwortung mehr umfasst als juristische Unschuld. Die Entscheidung zur Abwahl war kein Schnellschuss, sondern eine Reaktion auf dokumentierte Missstände in Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit.
Dieser Artikel ist keine Abrechnung – sondern der Versuch, mit Sachlichkeit und Quellenarbeit ein besseres Verständnis für eine der tiefsten politischen Krisen in Wedel zu schaffen. Wer sich ein faires Urteil bilden möchte, sollte ihn lesen. Nicht, um eine Meinung zu übernehmen – sondern um sich eine eigene zu bilden.
Fakten statt Mythen
In diesem sehr persönlichen Artikel berichte ich von einer juristischen Auseinandersetzung, die mit einer Abmahnung begann und über zwei Instanzen ging. Es geht um Meinungsfreiheit, politische Verantwortung und die Frage, wie weit Kritik gehen darf, ohne als Angriff gewertet zu werden.
Ein Fall, der weit über meine Person hinausreicht, und ein wichtiges Signal für alle, die sich in Wedel öffentlich äußern.
Wenn Kritik vor Gericht landet
🧭 Haushaltssicherung 2028: Klartext zur Konsolidierung
Die Stadt Wedel steht vor einer ihrer größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Ein Haushaltsdefizit in zweistelliger Millionenhöhe zwingt Politik und Verwaltung zum Handeln. Der Stadtrat hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um bis 2028 wieder einen stabilen Haushalt zu erreichen.
Was bedeutet das konkret?
Welche Bereiche sind betroffen?
Und wie geht es jetzt weiter?
👉 In meiner neuen Rubrik „Haushaltssicherung 2028“ informiere ich laufend über den aktuellen Stand der Konsolidierung – transparent, verständlich und aus der Perspektive eines Kommunalpolitikers, der die Entwicklungen im Rat aktiv mitgestaltet.
Mehr erfahren – zur Rubrik „Haushaltssicherung 2028“ ➜

Aktuelle Social-Media-Debatten aus Wedel
Was bewegt Wedel online? In dieser Rubrik werfe ich einen persönlichen Blick auf die Diskussionen, die in den sozialen Netzwerken rund um unsere Stadt geführt werden.
Ob es um lokale Politik, Schuldebatten, Bauprojekte oder einfach nur den Ärger über Schlaglöcher geht – ich greife die Themen auf, die in Wedels digitalen Räumen Wellen schlagen. Ziel ist es, Hintergründe zu beleuchten, Stimmen zu sortieren und Entwicklungen verständlich einzuordnen – sachlich, kritisch und nah dran.
Ich beobachte, was auf Social Media passiert – und bringe es auf den Punkt.
Mein neuester Artikel:
Meinungsfreiheit oder Meinungsverbot? – Eine Einordnung der Vorwürfe von Rosemarie Binz-Vedder
Hier geht es zu allen Artikeln.
„Meine Meinung“:
Mit der neuen Rubrik „Meine Meinung“ biete ich Ihnen ab sofort einen persönlichen Einblick in meine Einschätzungen und Bewertungen zu aktuellen politischen Themen in Wedel. Hier werde ich meine Standpunkte klar und transparent darlegen, um die politische Diskussion in unserer Stadt zu bereichern.
Schauen Sie bald vorbei und diskutieren Sie mit! Ihre Meinung ist mir wichtig, denn nur durch einen offenen Austausch können wir gemeinsam die besten Lösungen für Wedel finden.
Mein neuester Artikel:
Stadtteilzentrum „Mittendrin“ – Erhalten, aber wie?
Hier geht es zu allen Artikeln.
Stadtmarketing in der Diskussion – Was Wedel Marketing leistet
Wie viel Stadt steckt in Wedel Marketing? Und was kostet es die Stadt wirklich? Die Diskussion über Aufgaben, Finanzierung und Struktur des Vereins wird in Wedel zunehmend kontrovers geführt. Dabei lohnt sich ein sachlicher Blick auf das, was Wedel Marketing tatsächlich leistet – für Kultur, Veranstaltungen, Tourismus, Einzelhandel und die Innenstadtentwicklung.
In einer mehrteiligen Serie beleuchtet wedel-politik.de die Rolle des Vereins aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie arbeitet Wedel Marketing konkret? Wie steht es um die Finanzierung? Ist das Modell ein Sonderweg – oder längst bewährte Praxis in Schleswig-Holstein? Und wie geht es künftig weiter, wenn die Innenstadt stärker in den Fokus rückt?
Der Rat der Stadt Wedel ist das wichtigste Gremium der Stadt, vergleichbar mit einem kleinen Parlament. Er besteht aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Bürger, die alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl bestimmt werden. Der Rat entscheidet über zentrale Themen wie den Haushalt, also wofür das Geld der Stadt ausgegeben wird, legt lokale Regeln fest und kontrolliert die Arbeit der Stadtverwaltung. Kurz gesagt: Der Stadtrat vertritt die Interessen aller Wedeler und bestimmt, wie sich die Stadt entwickelt und was vor Ort passiert.
Der Planungsausschuss der Stadt Wedel ist ein Ausschuss, in dem gewählte Ratsmitglieder und bürgerliche Mitglieder darüber beraten und entscheiden, wie sich Wedel städtebaulich weiterentwickeln soll. Hier geht es zum Beispiel um neue Baugebiete, die Planung von Straßen, Grünflächen oder die Entwicklung ganzer Stadtteile. Der Ausschuss prüft und diskutiert Bauprojekte, Bebauungspläne und Konzepte für die Stadtentwicklung und gibt dazu Empfehlungen an den Stadtrat ab, der die endgültigen Beschlüsse fasst. Kurz gesagt: Im Planungsausschuss wird darüber entschieden, wie Wedel in Zukunft aussehen und wachsen soll.
Der Sozialausschuss der Stadt Wedel kümmert sich um alle sozialen Themen in der Stadt. Dazu gehören zum Beispiel die Unterstützung von Familien, Kindern, Jugendlichen, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenslagen. Auch Fragen rund ums Wohnen, soziale Hilfen, Angebote für ältere Menschen und die Förderung von Integration werden hier behandelt. Die Mitglieder des Ausschusses beraten und entscheiden, wie die Stadt soziale Angebote gestaltet und weiterentwickelt. Kurz gesagt: Im Sozialausschuss wird darüber entschieden, wie Wedel für alle Generationen lebenswert und sozial gerecht bleibt.
Der Bildung-, Kultur- und Sportausschuss der Stadt Wedel beschäftigt sich mit allem, was Schulen, Kitas, Kultur und Sport betrifft. Die Mitglieder beraten und entscheiden zum Beispiel über die Ausstattung und Entwicklung der Schulen, über Angebote für Kinder und Jugendliche, die Förderung von Musikschule, Stadtbücherei oder Museen sowie über Sportstätten und Vereinsförderung. Ziel ist es, gute Bedingungen für Bildung, kulturelles Leben und Sport in Wedel zu schaffen und weiterzuentwickeln. Kurz gesagt: Im Bildung-, Kultur- und Sportausschuss wird entschieden, wie Lernen, Freizeit, Kultur und Sport in Wedel gestaltet werden.
Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss der Stadt Wedel ist ein Gremium, in dem gewählte Ratsmitglieder und bürgerliche Mitglieder über Themen rund um Umweltschutz, Stadtentwicklung, Bauen und Feuerwehr beraten und entscheiden. Dazu gehören zum Beispiel Maßnahmen für den Klimaschutz, die Planung und Pflege öffentlicher Flächen, Bauprojekte, die Stadtentwässerung sowie alles, was den Brandschutz und die Feuerwehr betrifft. Der Ausschuss bereitet wichtige Entscheidungen für den Stadtrat vor, etwa zur Entwicklung neuer Baugebiete, zur Förderung der biologischen Vielfalt, zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen oder zum Bau und zur Ausstattung der Feuerwehr. Kurz gesagt: Im Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss wird darüber entschieden, wie Wedel sicher, nachhaltig und lebenswert bleibt.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wedel ist das zentrale Gremium für alle wichtigen Fragen rund um Finanzen, Personal und strategische Steuerung der Stadt. Hier beraten die gewählten Ratsmitglieder zum Beispiel über den städtischen Haushalt, größere Ausgaben, Investitionen und die Personalplanung der Verwaltung. Der Ausschuss prüft, wie das Geld der Stadt eingesetzt wird, kontrolliert die Einhaltung der Haushaltsziele und entscheidet über zentrale finanzielle Angelegenheiten, bevor der Rat endgültig beschließt. Kurz gesagt: Im Haupt- und Finanzausschuss wird darüber entschieden, wie Wedel wirtschaftlich aufgestellt ist und wie die finanziellen Mittel sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
In dieser Rubrik finden Sie kompakte, verständlich aufbereitete Hintergrundinfos zu politischen Themen, die in Ausschüssen, Ratssitzungen oder der Verwaltung eine Rolle spielen. Ob Fachbegriffe, Entscheidungsgrundlagen oder komplexe Zusammenhänge – hier wird erläutert, worum es geht, warum es relevant ist und was es für Wedel bedeutet.

Neue Wohnprojekte im Planungsausschuss vorgestellt
Im Planungsausschuss wurden gleich zwei große Bauvorhaben präsentiert: Zum einen die „Elbhöfe“ an der Hafenstraße mit dem Schwerpunkt auf betreutem Wohnen in Kooperation mit dem DRK, zum anderen die...
Neue Wohnprojekte im Planungsausschuss: Elbhöfe und Elbhochufer
Im Planungsausschuss der Stadt Wedel wurden zwei Bauvorhaben vorgestellt, die für die Entwicklung des städtischen Wohnungsmarktes von Bedeutung sind. Beide Projekte liegen in bestehenden Wohngebiete...
Stellenplan 2026 – Was an der Darstellung besser geworden ist
Der Stellenplan 2026 ist der erste unter der neuen Verwaltungsspitze. Auffällig: Die Struktur wurde deutlich leserfreundlicher und transparenter. Statt einer reinen Bestandsliste zeigt das Dokument ...
Ausschusssitzungen im September – wichtige Themen im Überblick
In den kommenden Tagen beraten die Wedeler Ausschüsse über eine Reihe spannender Themen:
Haushalt & Konsolidierung
Der Stand der Haushaltskonsolidierung 2028 wird vorgestellt. Besonders im Fokus s...
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15. September 2025
Am Montag, den 15. September 2025, tagt der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wedel ab 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind e...
Stellenplan 2026/27
Bisher wurden der Stellenplan und der Haushaltsplan in Wedel immer gemeinsam beraten und beschlossen.
Mit der jetzt von der Verwaltung vorgeschlagenen Änderung...
18. Sitzung des UBF
20. Sitzung des BKS
Wann und wo? Mittwoch, 10.09.2025, 19:00 Uhr, Ratssaal im Rathaus (barrierefrei), Rathausplatz 3–5, 22880 Wedel.
Auf der Tagesordnung stehen Themen aus Kultur, Schulen, Kitas und Sport. Zu Beginn g...
20. Sitzung des Sozialausschuss
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte:
Jahr...
Neuer Sachstandsbericht zur Haushaltssicherung 2028
Die Verwaltung hat den aktuellen Stand der Projektgruppen zur Haushaltskonsolidierung vorgelegt. Inzwischen laufen 19 von 30 Maßnahmenbereichen aktiv, bei mehreren Projekten gab es bereits zweite Si...
18. Sitzung des Planungsausschusses
Der Planungsausschuss der Stadt Wedel kommt am Dienstag, den 09.09.2025, um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses zusammen. Wie üblich beginnt die Sitzung mit einer Einwohnerfragestunde. Im Mittelpunk...
Kein Zebrastreifen am Caudryplatz – warum die Verwaltung abrät
Städtebaulicher Vertrag für das Baugebiet Hogschlag
Bebauungsplan Hogschlag: Entscheidung über den Satzungsbeschluss
Wedel im ersten Halbjahr 2025 – Finanzdruck, große Projekte und hitzige Debatten
Zukunft der Badebucht Wedel
Hinweis: Der folgende Beitrag bündelt meine aktuellen komprimierten Überlegungen. Er ist weder abschließend noch eine Handlungsanleitung. Genauso wenig eine Antwort auf die aktuelle Petition. Hi...
Stadtteilzentrum „mittendrin“: Drei Perspektiven auf eine wichtige Debatte
Stadtteilzentrum „mittendrin“: Neubau-Idee mit Sozialwohnungen im Gespräch
Was bei „mittendrin“ wirklich passiert – und was noch nicht
Die Ratssitzung vom 17. Juli hat in vielerlei Hinsicht Eindruck hinterlassen. Sie war lang, teils kontrovers, und brachte einige neue Erkenntnisse. Besonders spannend war die Einwohnerfragestunde – ...
Moorwegschule: Neue Container bis Herbstferien – Rat beschließt Übergangslösung und Schulentwicklungsplan
Die Stadt Wedel reagiert auf den akuten Platzmangel und einen Schimmelbefall an der Moorwegschule mit einer kurzfristigen baulichen Maßnahme: Das sogenannte „Igelhaus“ – ein aus vier Containern best...
Technologie-Gründerzentrum für den Kreis Pinneberg – Wedel als zentraler Standort
Die Idee, im Kreis Pinneberg ein Technologie-Gründerzentrum (TGZ) zu schaffen, ist nicht neu, aber sie hat in den vergangenen Jahren an politischer und wirtschaftl...
Zusammenfassung der Ratssitzung am 17. Juli 2025
Ort: Ratssaal im Rathaus Wedel
Beginn: 19:00 Uhr
Gremium: Rat der Stadt Wedel
Tagesordnung – Öffentlicher Teil
- TOP 1: Einwohnerfragestunde
- TOP 2: Sachstand vorangegangene B...
Moorwegschule: Neue Containerlösung geplant – Beschlussvorlage liegt vor
Neue Serie auf wedel-politik.de: Was Wedel Marketing wirklich leistet
In den letzten Monaten ist der Verein Wedel Marketing e. V. zunehmend in den Fokus der politischen und öffentlichen Debatte geraten. Dabei stehen vor allem der städtische Zuschuss und die grundsätzl...
Fünf-Städte-Heim auf Sylt – ein Ort für Bildung, Gemeinschaft und Erholung. Doch wie geht es weiter?
Zusammenfassung der Einladung zur HFA-Sitzung am 07. Juli 2025
📅 Datum und Ort der Sitzung
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) findet am Montag, den 07. Juli 2025, ab 18:30 Uhr im...
Ausserordendentliche Ratsitzung
Einziger Tagesordnungspunkt wird der TOP "Vertragsangelegenheiten" s...
17. Sitzung des UBF
📍 Datum & Ort: Donnerstag, 03.07.2025 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Ratssaal des Rathauses Wedel
Tagesordnung & Inhalte ...
19. Sitzung des BKS
📍 Datum & Ort
- Mittwoch, 2. Juli 2025 – 19:00 Uhr
- Ratssaal, Rathaus Wedel (barrierefrei)
📌 Öffentliche...
19. Sitzung des Sozialausschusses
📍 Datum & Ort: Dienstag, 01.07.2025 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Kinder- und Jugendzentrum, Bekstraße 31, Wedel
Tagesordnung & Inhalte (Öffentlicher Teil...
17. Sitzung des Planungsausschusses
Datum und Ort:
Dienstag, 01. Juli 2025, um 18:30 Uhr
Ratssaal im Rathaus Wedel (barrierefrei), Rathausplatz 3–5
🔹 Öffentlic...
Klares Signal aus Kiel: Kommunalaufsicht warnt – Wedel droht Verlust der finanziellen Handlungsfähigkeit
Die Haushaltslage der Stadt Wedel ist dramatisch. Das geht aus dem Schreiben der Kommunalaufsich...
Anfrage zu Pkw im EU-Vogelschutzgebiet
In der Sitzung des Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschusses (UBF) vom 22. Mai 2025 brachte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage zur Situation ...
Jahresbericht 2024 der Flüchtlingsbetreuung Wedel – Einblick in die Arbeit der DiakoMigra
Im Sozialausschuss vom 20. Mai 2025 wurde der Jahresbericht der Flüchtlingsbetreuung in Wedel für 2024 vorgestellt. Der Bericht vermittelt einen authentischen Einblick in die Herausforderungen und d...
Jahresbericht 2024 der Koordinierungsstelle Integration
Im Sozialausschuss vom 20. Mai 2025 wurde der Jahresbericht 2024 der Koordinierungsstelle Integration vorgestellt. Er dokumentiert eindrucksvoll, wie vielfältig, vernetzt und engagiert die Integrati...
Tätigkeitsbericht der Freizeitförderung der Lebenshilfe in Wedel
Im Sozialausschuss der Stadt Wedel wurde am 20. Mai 2025 der Tätigkeitsbericht 2024 der Freizeitförderung Wedel vorgestellt. Die Einrichtung ist Teil der Lebenshilfe Pinneberg und bietet Menschen mi...
Zustand und Entwicklung: Eine Bestandsaufnahme der Wedeler Schulgebäude
Gebäudesituation an der Moorwegschule – Verwaltung legt umfassenden Bericht vor
Digitalisierung in Wedel: Wo die Verwaltung heute steht – und wohin sie will
