
Um nichts zu verpassen, abonnieren Sie meinen Newsletter
Im Anschluss erhalten Sie eine Email, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Sollten Sie diese Email nicht innerhalb von 30 Minuten erhalten, melden Sie sich bitte bei mir über das Kontaktformular.
Auf dieser Seite dreht sich alles um die politische Landschaft in Wedel. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den wichtigsten Entscheidungen, spannende Hintergründe zu Debatten und Themen, die unsere Stadt bewegen. Ob es um lokale Initiativen, Wahlen oder Einblicke in den Stadtrat geht – ich halte Sie auf dem Laufenden.
Mein Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen und verschiedene Perspektiven zu bieten, damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können. Wenn Sie sich für die Zukunft von Wedel interessieren, sind Sie hier genau richtig.
Ich lade Sie ein, weiterzulesen und mehr über die Themen zu erfahren, die uns alle betreffen. Viel Spaß beim Entdecken!
Wenn Sie möchten, können Sie auch meine Beiträge kommentieren. Dazu müssen Sie sich als Benutzer auf meiner Seite anmelden.
Wenn Sie möchten können Sie auch meine Beiträge kommentieren. Dazu müssen Sie sich als Benutzer auf meiner Seite anmelden.
Die neuesten Artikel
- Zwischen Wut, Verdacht und Verdrehung: Was die Debatte zur Infrastrukturabgabe über die politische Kultur in Wedel verrät 22. April 2025
- Zwischen berechtigter Kritik und pauschaler Delegitimierung 15. April 2025
- Realität oder Dramatisierung? Über politische Streitkultur und den Umgang mit öffentlicher Kritik 18. April 2025
- Fazit: Wenn Worte wirken – und Regeln nicht 18. April 2025
- „Respekt muss man sich verdienen?“ – Wenn Moral zur Waffe wird 14. April 2025
- Emotionalisierung statt Argumente - Wie die Facebook-Debatte um die Infrastrukturabgabe von der Realität ablenkt 20. April 2025
- Kritik braucht Substanz – nicht Seitenhiebe 18. April 2025
- 18. Sitzung des HFA - Zusammenfassung der Einladung 17. April 2025
- Ratssitzung Wedel – 27. März 2025 17. April 2025
- Wenn falsche Aussagen die Debatte bestimmen sollen 14. April 2025
Wenn Kritik zur Waffe wird – und Debatten zur Bühne für persönliche Angriffe
Was passiert, wenn politische Diskussionen im Netz nicht mehr der Aufklärung, sondern der Polarisierung dienen? Wenn Kritik nicht mehr argumentativ geführt, sondern als moralischer Feldzug inszenier...
Jetzt erst recht: Warum öffentliche Debatte mehr braucht als laute Empörung
Wenn Kritik zur persönlichen Abrechnung wird
Weniger Ausschusssitzungen im April – kein Widerspruch zur Haushaltskonsolidierung
In der April-Ausschusswoche 2025 waren wie gewohnt fünf Ausschusssitzungen in Wedel geplant. Stattgefunden haben lediglich der Planungsausschuss und der Sozialausschuss. Der Ausschuss für Bildung, K...

🧭 Haushaltssicherung 2028: Klartext zur Konsolidierung
Die Stadt Wedel steht vor einer ihrer größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Ein Haushaltsdefizit in zweistelliger Millionenhöhe zwingt Politik und Verwaltung zum Handeln. Der Stadtrat hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um bis 2028 wieder einen stabilen Haushalt zu erreichen.
Was bedeutet das konkret?
Welche Bereiche sind betroffen?
Und wie geht es jetzt weiter?
👉 In meiner neuen Rubrik „Haushaltssicherung 2028“ informiere ich laufend über den aktuellen Stand der Konsolidierung – transparent, verständlich und aus der Perspektive eines Kommunalpolitikers, der die Entwicklungen im Rat aktiv mitgestaltet.
Mehr erfahren – zur Rubrik „Haushaltssicherung 2028“ ➜

Aktuelle Social-Media-Debatten aus Wedel
Was bewegt Wedel online? In dieser Rubrik werfe ich einen persönlichen Blick auf die Diskussionen, die in den sozialen Netzwerken rund um unsere Stadt geführt werden.
Ob es um lokale Politik, Schuldebatten, Bauprojekte oder einfach nur den Ärger über Schlaglöcher geht – ich greife die Themen auf, die in Wedels digitalen Räumen Wellen schlagen. Ziel ist es, Hintergründe zu beleuchten, Stimmen zu sortieren und Entwicklungen verständlich einzuordnen – sachlich, kritisch und nah dran.
Ich beobachte, was auf Social Media passiert – und bringe es auf den Punkt.
„Meine Meinung“:
Mit der neuen Rubrik „Meine Meinung“ biete ich Ihnen ab sofort einen persönlichen Einblick in meine Einschätzungen und Bewertungen zu aktuellen politischen Themen in Wedel. Hier werde ich meine Standpunkte klar und transparent darlegen, um die politische Diskussion in unserer Stadt zu bereichern.
Schauen Sie bald vorbei und diskutieren Sie mit! Ihre Meinung ist mir wichtig, denn nur durch einen offenen Austausch können wir gemeinsam die besten Lösungen für Wedel finden.
Neuester Artikel vom 18.04.2025
Hier geht es zu allen Artikeln.
Wenn Kritik zur persönlichen Abrechnung wird
In den vergangenen Wochen wurde ich öffentlich als „He Lücht“ bezeichnet – eine Beleidigung, die nicht nur persönlich verletzend ist, sondern auch Ausdruck eines politischen Stils, der mit Sachlichkeit nichts mehr zu tun hat.
Statt mich über diesen Ton zu empören oder in gleicher Weise zurückzuschlagen, habe ich mich entschieden, einen anderen Weg zu gehen: mit Ironie, Kreativität und einem klaren Augenzwinkern. Herausgekommen ist der erste Modekollektion der satirischen Kollektion „He Lücht“ – designt von NORD.KANTIG, einer fiktiven Marke für alle, die lieber Haltung zeigen als sich wegducken.
Diese Kollektion ist kein Angriff, sondern eine Reaktion. Kein Spott, sondern ein Spiegel. Und vor allem: eine Einladung, die politische Debatte in Wedel wieder mit mehr Ernsthaftigkeit, aber auch mit Stil zu führen.
Denn wer Satire versteht, erkennt, worum es hier wirklich geht: Um die Frage, wie wir miteinander umgehen – auch wenn wir uns politisch nicht einig sind.
Aus dem Norden. Nicht aus’m Schmäh.


Hinweis: Diese Darstellung ist als satirischer Beitrag im Rahmen der politischen Meinungsäußerung zu verstehen. Ziel ist die Auseinandersetzung mit Sprache, Stil und Umgangsformen in der politischen Debatte – nicht die persönliche Herabwürdigung Dritter. Die gezeigte fiktive Modemarke „NORD.KANTIG“ steht symbolisch für eine Haltung, nicht für ein kommerzielles Angebot.

- Transformationsprozess der Verwaltung
- Integration des Ersten Stadtrats
- Warum der Neubau der Feuerwache notwendig ist
- Kälte- und Wärmeplan - Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger
- Neustrukturierung der Verwaltung
- Tranzparenz in der Kommunalpolitik
- Öffentlich-Private Partnerschaften - Eine Erläuterung
- Beratungen des Haushalts 2024
- Beratungen des Stellenplans 2024
- Informationen zur Unterbringung von Menschen in Not in Wedel
- Schulentwicklungsplan 2024
- Warum die Lautsprecher am Willkomm Höft stumm bleiben – und warum das nicht so einfach zu ändern ist
- Haushaltskonsolidierung 2024
- Haushaltskonsolidierung 2022/23
- vergangene Haushaltskonsolidierung bis 2021 (folgt)
- Kommunaler Vergleich der Finanzen
- Vergleich der Personalkosten
- Kommunalaufsicht
- "Taschenhaushalt" 2024
- Prüfbericht (2019) des Landesrechnungshofs
- Stellungnahme der Stadt Wedel zum Prüfbericht
- Haushaltssicherung 2028

Wenn Kritik zur Waffe wird – und Debatten zur Bühne für persönliche Angriffe
Was passiert, wenn politische Diskussionen im Netz nicht mehr der Aufklärung, sondern der Polarisierung dienen? Wenn Kritik nicht mehr argumentativ geführt, sondern als moralischer Feldzug inszenier...
18. Sitzung des HFA - Zusammenfassung der Einladung
Der Haupt‑ und Finanzausschuss der Stadt Wedel tagt am Montag, 28. April 2025, um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Obwohl kurz über eine Absage nachgedacht wurde (mangels Beschlussvorlagen), findet...
Ratssitzung Wedel – 27. März 2025
Der Vorsitzende Julian Fresch (CDU) eröffnete die Sitzung um 18:30 Uhr im ...
Jetzt erst recht: Warum öffentliche Debatte mehr braucht als laute Empörung
Wenn Kritik zur persönlichen Abrechnung wird
Offener Brief zur Kritik an meinem Meinungsbeitrag
Weniger Ausschusssitzungen im April – kein Widerspruch zur Haushaltskonsolidierung
In der April-Ausschusswoche 2025 waren wie gewohnt fünf Ausschusssitzungen in Wedel geplant. Stattgefunden haben lediglich der Planungsausschuss und der Sozialausschuss. Der Ausschuss für Bildung, K...
Warum die Lautsprecher am Willkomm Höft stumm bleiben – und warum das nicht so einfach zu ändern ist
Seit einigen Tagen ist es still am Willkomm Höft in Wedel. Die sonst weithin hörbare Schiffsbegrüßung, mit Informationen zu vorbeiziehenden Schiffen und den Nationalhymnen ihrer Herkunftsländer, ble...
Neue Rubrik: Haushaltssicherung 2028 – was auf dem Spiel steht
Die finanzielle Lage der Stadt Wedel ist ernst – und sie betrifft uns alle. Deshalb habe ich auf wedel-politik.de eine neue Rubrik eingerichtet: Haushaltssicherung 2028.
Dort erkläre ich verständli...
17. Sitzung des Sozialausschusses - Zusammenfassung der Einladung
Ort: Die Villa, Mühlenstraße 35, 22880 Wedel
Öffentlicher Teil der Tagesordnung
- Einwohnerfragestunde
- Antworten der Verwaltung zu vorangegangene...
🗓️15. Sitzung Planungsausschusses - Zusammenfassung der EInladung
Dienstag, 08. April 2025, 18:30 Uhr
Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 3–5, Wedel (barrierefrei)
Öffentlicher Teil
1. Einwohnerfragestunde
- 1.1 Antworten der Verwaltung zu vorangegangenen F...
Über mich
19. Ratssitzung - Zusammenfassung der Einladung
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 27. März 2025, 18:30 Uhr
Ort: ...
Zusammenfassung des Artikels „Wer sichert sich Wedels Lost Place?“:
Wedeler-Schulauer-Tageblatt vom 22.03.2025
Zusammenfassung des Artikels von Oliver Garbiel:
Nach der ablehnenden Haltung einiger Ratsf...
Sozialindex – Ein Maß für schulische Herausforderungen
Der Sozialindex ist ein Instrument, mit dem die soziale Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler an einer Schule gemessen wird. Er hilft dabei, Schulen zu erkennen, die auf...
Warum kein privater Investor die Badebucht übernehmen wird
Die Badebucht ist inzwischen sichtbar in die Jahre gekommen. Seit der Eröffnung im Jahr 2006 befindet sich das Bad zwar grundsätzlich ...
Zukunft der Badebucht Wedel gesichert? Stadt plant Millioneninvestition
Ohne Modernisierung droht das Aus für Wedels einziges Schwimmbad
Die Stadt Wedel steht vor einer entscheidenden Weichenstellung für die Zukunft der Badebucht. In der Ratssitzung am 27. März 2025 ...
Ausschusswoche März: Wichtige Themen und Entscheidungen
In der kommenden Woche stehen in Wedel mehrere Ausschusssitzungen an, die richtungsweisende Entscheidungen für die Stadt bringen. Hier ein Üb...
17. Sitzung des HFA - Zusammenfassung der Einladung
📍 Ort: Rathaus Wedel, Sitzungssaal
🕖 Zeit: 17. März 2025, 19:00 Uhr
Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem: Sitzungseinladung
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
15. Sitzung des UBF - Zusammenfassung der Einladung
🕖 Zeit: 13. März 2025, 19:00 Uhr
Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem: Sitzungseinladung
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
Zu den Tag...
17. Sitzung des BKS - Zusammenfassung der Einladung
📍 Ort: Rathaus Wedel, Sitzungssaal
🕖 Zeit: 12. März 2025, 19:00 Uhr
Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem: Sitzungseinladung
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
16. Sitzung des Sozialausschusses - Zusammenfassung der Einladung
📍 Ort: Rathaus Wedel, Sitzungssaal
🕖 Zeit: 11. März 2025, 18:00 Uhr
Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem: Sitzungseinladung
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
14. Sitzung des PLA - Zusammenfassung der Einladung
📍 Ort: Rathaus Wedel, Sitzungssaal
🕖 Zeit: 11. März 2025, 18:00 Uhr
Hier geht es zu den Informationen aus dem Bürgerinformationssystem: Sitzungseinladung
Tagesordnung: PDF-Link zur Tagesordnung
Stellungnahme der Verwaltung zur Kita „Lütt Hütt“
Stellungnahme der Verwaltung zur Kita „Lütt Hütt“ (Sitzung des Rates vom 30.01.2025)
📌 1️⃣ Kritik an der Weitergabe vertraulicher Informationen
- Die Bürgermeisterin äußerte große Besorgnis darübe...
